DNR zur aktuellen Auseinandersetzung der Windkraftnutzung in Bayern
ID: 637007
DNR zur aktuellen Auseinandersetzung der Windkraftnutzung in Bayern
Mit Unterstützung durch das Bundesumweltministerium hatte der DNR eine Kampagne "natur- und umweltverträgliche Nutzung der Windenergie an Land" durchgeführt und umfangreiche Materialien sowie Eckpunkte erarbeitet. Zu den wichtigsten gehören:
- Der DNR hält den Bau von Windkraftanlagen (WKA) in intensiv genutzten Wirtschaftswäldern für möglich und notwendig
- WKA haben in allen urwaldähnlichen und naturnahen Wäldern sowie Forsten mit alten, höhlenreichen Bäumen oder einem hohen Totholzanteil und an Waldrändern nichts verloren
- Entscheidend ist die sorgfältige Auswahl von Standorten im Einzelfall. Vorbelastete Areale sind stärker zu nutzen
- Ökologisch bedeutsame Gebiete wie FFH-Flächen oder Hauptflugkorridore von Vögeln sowie landschaftlich und kulturell herausragende Gebiete sind grundsätzlich als Standort für WKA nicht geeignet
Weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Tel. 030-678 1775-70, mobil: 0160-97209108
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637007
Anzahl Zeichen: 2189
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DNR zur aktuellen Auseinandersetzung der Windkraftnutzung in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Naturschutzring (DNR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).