Neue Kultur des Alters durchsetzen
ID: 637017
Neue Kultur des Alters durchsetzen
Zu Recht fordert die Kommission des Altenberichts eine neue Kultur des Alters ein. In der Gesellschaft muss sich ein realistisches und differenziertes Altersbild durchsetzen, bei dem die Potenziale und Erfahrungen aelterer Menschen im Mittelpunkt stehen.
Fast jeder zweite Deutsche denkt laut einer Umfrage, ab 45 Jahren gehoere man auf dem Arbeitsmarkt zum alten Eisen. Das ist alarmierend. Die Bundesregierung muss die Antidiskriminierungspolitik deshalb staerker in den Mittelpunkt ruecken. Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Demografie-Bericht der Bundesregierung mit keinem Wort auf dieses Thema eingeht.
Die Bundesregierung bleibt Antworten schuldig, wie die Arbeitswelt altersgerecht ausgestaltet werden kann. Auch zum buergerschaftlichen Engagement und zur Bildung aelterer Menschen fehlen nennenswerte Impulse der Bundesregierung.
Die SPD fordert eine umfassende Strategie zur Staerkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, des Miteinanders der Generationen und zur besseren Wertschaetzung aelterer Menschen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637017
Anzahl Zeichen: 1811
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Kultur des Alters durchsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).