Energieeffizienz: die Modernisierung der Heizungsanlage

Energieeffizienz: die Modernisierung der Heizungsanlage

ID: 637192

Ein Plus für den Geldbeutel



Heizungsmodernisierung: Es rechnet sichüber die Jahre, eine veraltete Heizung durch moderne HeizungsHeizungsmodernisierung: Es rechnet sichüber die Jahre, eine veraltete Heizung durch moderne Heizungs

(firmenpresse) - (mpt-12/33) Geldanlagen sind schon lange nicht mehr so lukrativ wie einst. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte sich überlegen, in die eigenen vier Wände zu investieren. Zum Beispiel in den Heizungskeller. Denn wer in einer älteren Immobilie die Heizungstechnik erneuern lässt, der hat erhebliche Einsparungen.

Alte Heizungen belasten den Geldbeutel

"Überdimensionierte Kessel, ungeregelte Heizungspumpen und alte Thermostatköpfe", so umschreibt Horst Eisenbeis, Geschäftsführer der VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., die größten Energiesünder vor allem in alten Häusern. Sind die Heizungsanlagen technisch veraltet, sind es wahre Energiefresser, die keinerlei Vorteile im Komfort bieten. Deswegen sollte man sich auf der Seite intelligent-heizen http://www.intelligent-heizen.info/ über Modernisierungsbeispiele mit unterschiedlichen Heizungstechniken informieren. Weiterhin kann man eine Gegenüberstellung der Investitionskosten und der jährlichen Einsparung ausrechnen lassen. In den Investitionen sind außerdem flankierende Maßnahmen wie die Dämmung der Rohrleitungen oder ein hydraulischer Abgleich der Heizungsinstallation mit in der Berechnung enthalten.

Hocheffizient: Brennwerttechnik spart Öl und Gas

Ersetzt man Öl- oder Gasbrenner durch Brennwerttechnik plus Solarthermie, kann man mit einer Energiekosteneinsparung von ca. 1.300 Euro im Jahr rechnen. Im Beispiel beträgt der Umstieg auf Öl-Brennwerttechnik plus Solar 17.900 Euro, während bei Gas die Kosten bei 15.400 Euro liegen. Hinzu kommen in beiden Fällen Fördergelder von mehr als 1.600 Euro, die über das Marktanreizprogramm (MAP) der BAFA beantragt werden können.

Erneuerbare Energien: Geldbeutel und Umwelt bedanken sich

Für den Einbau eines neuen Holzpelletkesseln gibt es eine Förderung von 2.000 Euro. Die Investition liegt in unserem Beispiel bei rund 19.700 Euro für den Kessel inklusive Pelletlager und Optimierungsarbeiten. Pro Jahr können so bis zu 1.400 Euro gespart werden. Aber auch der Umstieg auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher und indirekt beheiztem Warmwasserspeicher lässt Geld sparen. Werden 19.000 Euro investiert, bekommt man über die BAFA eine Förderung von 900 Euro. Allerdings variieren die Kosten regional, weswegen man sich auf jeden Fall von einem Fachhandwerker beraten lassen sollte.



Weitere Informationen auch auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen/heizungsmodernisierung.html

Foto: djd/VdZ


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern.



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verfliesen: mit den passenden Fliesenklebern funktioniert´s Der richtige Fußbodenaufbau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.05.2012 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637192
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffizienz: die Modernisierung der Heizungsanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z