Flöhe Zecken Milben und Co.
ID: 63738
Um sich vor diesen kleinen Plagegeistern zu schützen, oder sie zu verjagen, haben wir einige, natürlich rein biologische, für unser Tier sanfte (für den Parasit nicht so sanft) Produkte gefunden, die uns überzeugt haben
Um sich vor diesen kleinen Plagegeistern zu schützen, oder sie zu verjagen, haben wir diverse, natürlich rein biologische, für unser Tier sanfte (für den Parasit nicht so sanft)Produkte gefunden, die uns überzeugt haben.
Flöhe sind nur 1,6 – 3,2 mm groß und dunkelrot/braun. Die abgeflachte Körperform erlaubt die Fortbewegung zwischen den Fellhaaren des Gasttieres. Flügellos. Stark ausgebildete Hinterbeine erlauben Sprünge bis zu 30 cm Höhe und 50 cm Weite (Relation Mensch/Wolkenkratzer). Nach hinten gerichtete Dornen auf dem Körper behindern die Vorwärtsbewegung nicht, erschweren aber die Entfernung des Flohs aus den Haaren.
Die normalen reaktionen auf Flohbisse sind Reizungen und manchmal Infektion des Bisses. Doch gerade Hunde reagieren oft mit einer Allergie auf den Flohbiss. Flohallergiedermatitis
Auch genannt: Flohallergie, Flohbissallergie
Was ist eine Flohallergiedermatitis?
Die Flohallergiedermatitis ist eine Erkrankung, die bei Hunden und Katzenauftritt. Sie äußert sich mit starkem Juckreiz und ständigem Putzen bei Katzen. Es reicht nur ein geringer Flohbefall über eine kurze Zeit, um bei einem Allergiker starke Reaktionen auszulösen.
Wie äußert sich eine Flohallergiedermatitis?
Bei Hunde entwickelt sich Haarausfall, Hautverdickungen.
Die Hautveränderungen können bei einigen Tieren die Hinterbeine befallen und auch am Bauch auftreten.
Wie kommt es zu einer Flohallergiedermatitis?
Tiere mit Flohallergiedermatitis reagieren auf Flohspeichel allergisch. Wenn der Floh gebissen hat gelangt Flohspeichel in die Blutbahn. Die Reaktion, die die das allergische Tier Zeigt, ist viel stärker als bei nicht allergischen Tier. Gesunde Hunde und Katzen reagieren in der Rregel nicht auf einige Flohbissen am Tag. Haustiere mit einer Flohallergiedermatitis reagieren bei jedem einzelnen Flohbiss.
Wie diagnostiziert man eine Flohallergiedermatitis?
Haben wir den vedacht das eine Flohallergie vorliegt, suchen wir nach Flöhen oder Flohkot. Einige flohallergische Hunde und Katzen beseitigen durch Lecken und Beißen die Flöhe von der Haut. Hier kann der vedacht nur durch einen Allergietest bestötigt werden.
Wie behandele ich eine Flohallergiedermatitis?
Das Wichtigste ist die Vermeidung neuer Flohbisse. Außer der chemischen Käule gibt es mittlerweile einige sehr wirksame Produkte auf natürlicher, biologischer Basis, die den Quälgeisern den gar ausmachen und auch dafür sorgen, daß sie sich ein neues zuhause ausserhalb unserer Vier Wände suchen. Es sollten möglichst alle Tiere,die in einem Haushalt leben gleichzeitig behandelt werden,da es sonst möglich ist, daß eineige Flöhe übrig bleiben.Eine gründliche Säuberung der Decken, Teppiche , Körbe und vor allen auch Fussleisten in der Nähe der Liegeplätze ist notwendig, da hier gerne auf einen neuen Angriff gerwartrt wird.
Auch biologische Produkte verhindern ein Überleben von Flöhen, ihren Larfen und Eiern.
Hat sich die Haut des Allergikers entzündet, benötigt sie besondere Pflege. Hier können sanfte, beruhigende Shampoos, Öle und Balsam Entspannung für die entzündete Haut bringen.
Am besten beugen Sie durch regelmässige Reinigung des Umfeldes des Allerische Hundes/Katze einer Flohallergiedermatitis vor.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: noraperro
Datum: 06.11.2008 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63738
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1128 mal aufgerufen.