Überladung verhindern ? das Flensburger Punktekonto schonen!

Überladung verhindern ? das Flensburger Punktekonto schonen!

ID: 637621

Einfache und günstige Anwendungen bieten dem Trucker und Radladerfahrer Sicherheit über das Gesamtgewicht des LKW.




(PresseBox) - Ganz ohne den Einsatz moderner Technik lässt sich das Überladen von LKW nicht vermeiden. Günstige und professionelle Anwendungen liefern die Branchenkenner der PRAXIS. Mit der Radladerwaage XR4309 wird das Tara des Fahrzeugs während der Eingangsverwiegung an der stationären Waage (in Echtzeit!) an den Radlader übertragen. Alternativ kann das Fahrzeug mit dem Tara als Stammdatensatz angelegt werden. Dies ist direkt im Radlader oder an der stationären Waage möglich.
Auf mündliche Zurufe zur Verlademenge sollten sich die Radladerfahrer nicht verlassen. Zu groß ist das Risiko für den LKW-Fahrer, den Wäger und den Geschäftsführer des betreffenden Werkes. Empfindliche Strafen und Bußgelder drohen beiden!
Die XR4309 ist ein Bestandteil der Branchensoftware WDV2012. Aber auch andere ERP-Anwendungen können mit XR4309 parallel zu stationären Waage genutzt werden.

Über die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG:
Die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wurde 1989 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1997 richtet sich der Fokus zunehmend auf die Branchensoftware WDV und der Geschäftsprozessintegration von der Ausschreibung bis zur Kostenrechnung und Betriebsdatenerfassung und Terminal Verwiegung. Dazu kommt nun seit 2011 die IT-Automation und Managed Services von IT-Infrastrukturen für die Anwender der Software. Dadurch ist die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG das erste deutsche Unternehmen, das diese zukunftsorientierte Vision verfolgt. Wichtig ist hierbei die Schließung einer immer größer werdenden Bedarfslücken: IT-Prozess-Automation in zunehmend inhomogenen und komplexen IT-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen zu einem bezahlbaren Preis.
Mit über 2000 verkauften Lizenzen gehört PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG in der Branchenentwicklung für die ?Schütt-, Veredelungs- und Baustoff- Industrie für den Mittelstand? zu den Marktführern in Deutschland. Durch die Gesellschaftliche Integration in der BSM Business Software für den Mittelstand eG erweitert das Systemhaus elementar mit über 200 Fachkräften in den unterschiedlichsten Spezialbereichen die Kompetenz Bundesweit.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG:
Die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wurde 1989 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1997 richtet sich der Fokus zunehmend auf die Branchensoftware WDV und der Geschäftsprozessintegration von der Ausschreibung bis zur Kostenrechnung und Betriebsdatenerfassung und Terminal Verwiegung. Dazu kommt nun seit 2011 die IT-Automation und Managed Services von IT-Infrastrukturen für die Anwender der Software. Dadurch ist die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG das erste deutsche Unternehmen, das diese zukunftsorientierte Vision verfolgt. Wichtig ist hierbei die Schließung einer immer größer werdenden Bedarfslücken: IT-Prozess-Automation in zunehmend inhomogenen und komplexen IT-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen zu einem bezahlbaren Preis.
Mit über 2000 verkauften Lizenzen gehört PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG in der Branchenentwicklung für die ?Schütt-, Veredelungs- und Baustoff- Industrie für den Mittelstand? zu den Marktführern in Deutschland. Durch die Gesellschaftliche Integration in der BSM Business Software für den Mittelstand eG erweitert das Systemhaus elementar mit über 200 Fachkräften in den unterschiedlichsten Spezialbereichen die Kompetenz Bundesweit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Racktivity und Comutel geben strategische Partnerschaft bekannt, um Datenzentren und Telekommunikationsdienstleistern in Osteuropa innovative Lösungen anbieten zu können Entweder man hat den Auftrag, oder man schaut den LKW der Konkurrenz hinterher.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2012 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637621
Anzahl Zeichen: 2426

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pferdingsleben



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überladung verhindern ? das Flensburger Punktekonto schonen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z