Nikolaus statt Santa Claus! Im oberfränkischen Kronach besinnt man sich auf ein traditionelles Weihnachtsfest
Am 21. Dezember feiert die Viertelmeister-Weihnacht in der Oberen Stadt Premiere und wartet mit altüberliefertem Brauchtum und Traditionen auf

(firmenpresse) - Der amerikanische Weihnachtsmann muss am 21. Dezember einen großen Bogen um das oberfränkische Städtchen Kronach machen. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier empfängt der Nikolaus im Bischofsgewand seine Gäste und verschenkt Äpfel, Nüsse und fränkischen Gewürzkuchen aus seinem großen Sack. Und über einem großen Lagerfeuer köchelt der Weihnachtspunsch, während die Kronacher Jagdhornbläser traditionelle Weihnachtsweisen spielen.
Die vier sogenannten Viertelmeister drehen in der über 1000 Jahre alten Stadt für einen Abend die Zeit zurück und feiern ein Weihnachtsfest nach alter Art. „Wir wollen den Besuchern das Weihnachtsfest wieder als eine besinnliche Zeit ins Gedächtnis rufen“, erklärt Viertelmeister Markus Steller, der mit seinen Kollegen an diesem Abend ebenfalls im traditionellen Gewand erscheint. Altdeutsche Weihnachtslieder, Märchen und Bräuche stehen von 17 bis 20 Uhr im Vordergrund. So können sich Groß und Klein im Märchenwald auf die Suche nach ihrer Lieblingsfigur begeben oder im Nikolaushaus der Geschichte von Frau Holle lauschen. Wem dabei ein wenig kalt wird, der kann sich an einer der zahlreichen Feuerstellen aufwärmen, die früher zum Schutz vor Kobolden dienten.
Was jedoch ist ein Viertelmeister genau? Bis ins 17. Jahrhundert war Kronachs Obere Stadt, die heutige Altstadt, in vier Viertel unterteilt und jedes hatte einen sogenannten Viertelmeister, der als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Bürgern fungierte. Damals musste er die Anordnungen und Beschlüsse der Stadtherren umsetzen, heute sind die Viertelmeister Teil der lebendigen Traditionspflege. Dabei sind die Wünsche der vier Herren für ihr Viertel äußerst bescheiden, so Markus Steller, der sich lediglich eine besinnliche weiße Weihnacht mit viel Schnee wünscht.
Ob dieser Wunsch in Erfüllung geht, können Besucher der Stadt Kronach am 21. Dezember vor Ort selbst überprüfen. Die Viertelmeister-Weihnacht findet von 17 bis 20 Uhr am mächtigen Hexenturm statt. Gäste erreichen Kronach, das auf halber Strecke zwischen München und Berlin liegt, über die Autobahn A 9, Ausfahrt Kronach oder über die A 73 beziehungsweise B 173, die von Bamberg nach Dresden führt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die oberfränkische Stadt Kronach liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Überragt wird die Geburtsstadt des Renaissance-Malers Lucas Cranach d.Ä. von einer der größten Festungsanlagen Deutschlands, der Festung Rosenberg.
Kontaktadresse:
Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb
der Stadt Kronach
Marktplatz 5
D-96317 Kronach
Telefon +49 (0) 92 61 - 97 236
touristinfo(at)stadt-kronach.de
www.kronach.de
Presseanfragen:
segara Kommunikation
Tabea Freitag
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
info(at)segara.de
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.
Datum: 06.11.2008 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63769
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:
München
Telefon: 089 55279760
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1021 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nikolaus statt Santa Claus! Im oberfränkischen Kronach besinnt man sich auf ein traditionelles Weihnachtsfest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
segara Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).