Kindertarife für das Handy oft zu teuer
kinderhandy-vergleich.de empfiehlt günstige Prepaid-Tarife
Zu hohe Grundgebühr, ein Mindestumsatz, teure Minutenpreise, zu wenig Mehrwert - das sind die wichtigsten Kritikpunkte des Webportals. Unter der Webadresse http://www.kinderhandy-vergleich.de/handtarife-fuer-kinder.php führt die Redaktion von kinderhandy-vergleich.de aus, warum die Tarife für Kinder zu teuer sind. Häufig ist es eine Kombination aus Grundgebühr und verhältnismäßig hohen Minutenpreisen, die bemängelt wird. Daher kommt die Redaktion zu dem Schluss, dass es für Eltern wesentlich günstiger ist, einen echten Prepaidtarif für ihr Kind zu wählen. Mit Minutenpreisen von aktuell 8 bis 9 Cent sowie gleichen Kosten für den Versand von SMS sind solche Discounttarife sehr günstig und attraktiver als die speziellen Tarife für ein Kinderhandy.
Obwohl die Kindertarife von Mobilfunkanbietern besondere Zusatzfunktionen beinhalten, hält die Redaktion von kinderhandy-vergleich.de diese meistens für überflüssig. So bieten beispielsweise einige Unternehmen Tarife an, bei denen teure 0900er-Nummern gesperrt werden können. Die Macher des Portals weisen aber darauf hin, dass diese Funktion auch bei regulären Handytarifen als Inklusivleistung üblich ist. Auch die Ortung über das Handy sei fragwürdig. Zwar lasse sich so der aktuelle Aufenthalt des Kindes bestimmen, einen Schutz vor Unfällen oder Verbrechen bietet diese Funktion jedoch nicht.
Die Redaktion von kinderhandy-vergleich.de kommen daher zum Urteil, dass keiner der Handytarife für Kinder überzeugen kann. Alternativ gibt es jedoch mit der Prepaidkarte für das Handy Angebote mehrerer Anbieter im Discountbereich, die alle wesentlichen Merkmale abdecken und zudem äußerst kostengünstig sind. Neben der je nach gewähltem Tarif zum Teil deutlichen Ersparnis gegenüber speziellen Kindertarifen gibt es hier noch einen pädagogischen Nebeneffekt. Denn wenn das Geld abtelefoniert ist, muss der Sprössling ohne Handy auskommen. Auf diese Weise wird spielerisch der verantwortungsvolle Umgang mit Geld und mit dem Handy erlernt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Webseite kinderhandy-vergleich.de informiert unabhängig über die Vorteile von einem Handy für Kinder. Zusätzlich werden einzelne Modelle vorgestellt und attraktive Tarife übersichtlich aufgelistet und bewertet, die für ein Juniorhandy geeignet sind. So haben die Eltern eine solide Informationsbasis, um ein geeignetes Handy für ihr Kind und einen passenden Tarif wählen zu können. Der Herausgeber von kinderhandy-vergleich.de ist seit 1999 Webmaster mehrerer Online-Angebote. Sein Themenschwerpunkt liegt auf dem Bereich der Telekommunikation, in dem er zuvor beruflich erfolgreich war.
Stefan Ebers
Stefan Ebers
Davenstedter Straße 115
30453 Hannover
pr(at)kinderhandy-vergleich.de
0511 12359756
http://www.kinderhandy-vergleich.de
Datum: 14.05.2012 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637808
Anzahl Zeichen: 2533
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Ebers
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511 12359756
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindertarife für das Handy oft zu teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stefan Ebers (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).