Silvester im Restaurant zur Alten Traube in St.Ulrich in Gröden
Das Jahr geht zu Ende – mit uns machen sich die letzten
Stunden zu den Besten.

(firmenpresse) - Ein 8 Gängiges Gourmet Menu mit Fleisch und Fisch vom Haubenkoch Norbert Dejaco sollen wieder ein wahres Erlebnis werden. Dazu die von uns ausgesuchten Weine ergänzen das Menü zu einem Gesamtkunstwerk, an das Sie sich noch lange erinnern werden.
Das Menü zu Silvester ...
Amuse Bouche
Gratinierte Jakobsmuscheln
mit Blattspinat und getrüffeltem Topinamburespuma
Orangen-Kürbiscremesuppe
mit Schwertfischrosette
Riesenraviolone mit Mangoldfülle,
Pecorinosauce und Portweinglace
Limonen-Basilikumsorbet
auf Creme Fraiche
Zanderfilet mit Safranschaum
Und/oder
Kalbsfilet im Tramezzinomantel
auf Petersilienwurzelcreme
mit Kirschtomaten und Brokkoli
Capuccinoparfait mit Vanilleschaum
7/8 Gänge Gala Menü
31. Dezember 2008
19:30 bis 01:00 Uhr
95,00, bzw. 110,00 Euro pro Person exklusive Getränke
Tischreservierung: Tel.: +39 0471 774444
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ein Besuch im ältesten Gasthaus des Grödnertals, dem Gourmet Restaurant “Zur alten Traube” (von 1779) in St. Ulrich, darf nicht fehlen.
Hier ist es, wo die Holzverkleidungen ihre Geschichte erzählen, sich die Berühmtheiten noch heute nach dem Skifahren oder dem Abstieg treffen, wo sich die Künstler des Tals zum Gedankenaustausch treffen. Hier erwartet Sie eine zeitgenössische Küche auf hohem Niveau mit traditionellen Gerichten.
Hartmann Hotels & Appartements
Via Rezia 308
39046 St.Ulrich / Italien - Südtirol
Telefon + 39 0471 774444
Fax + 39 0471 774477
Email: gourmet(at)hartmann-hotels.com
Hartmann Hotels & Appartements
Via Rezia 308
39046 St.Ulrich / Italien - Südtirol
Telefon + 39 0471 774444
Fax + 39 0471 774477
Email: ezioprinoth(at)hartmann-hotels.com
z.K. Herrn Ezio Prinoth
Datum: 07.11.2008 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63805
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2064 mal aufgerufen.