Michelin setzt Ausbildungsförderung ?STARTplus? der Chemie-Branche um

Michelin setzt Ausbildungsförderung ?STARTplus? der Chemie-Branche um

ID: 638196

Reifenhersteller unterstützt zwei junge Erwachsene beim Einstieg in die Ausbildung




(PresseBox) - Nach einem achtmonatigen Praktikum hat Michelin in Bad Kreuznach jetzt mit Jennifer Lewandowski und Tobias Eich jeweils einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Sie hatten an dem Förderprogramm "STARTplus" des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz teilgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) bietet dieses Programm jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, Hilfe beim Einstieg in die Ausbildung an. "Wir wollen jungen Leuten, die motiviert sind, eine Chance geben", so Werkleiter Cyrille Beau. "Zum einen folgen wir damit unseren Unternehmenswerten und der Verantwortung für unser regionales Umfeld. Zum anderen werden wir zukünftig einen steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften haben, die unsere immer komplexeren Hightech-Anlagen bedienen und warten können. Das Programm STARTplus bietet hierfür eine optimale Ergänzung zu unserer traditionellen Ausbildung."
// "Herz und Seele" waren entscheidend
Jennifer Lewandowski und Tobias Eich konnten seit September 2011 ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Engagement in unterschiedlichen Fertigungsbereichen von der Mischungsherstellung bis zur Reifenfertigung unter Beweis stellen. Dabei bewährten sie sich so gut, dass sie ab August 2012 eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer absolvieren werden. Diese beiden Plätze bietet Michelin im Rahmen des Förderprogramms zusätzlich zu den 16 Ausbildungsplätzen für Mechaniker und Elektroniker an. "Entscheidend war für uns, dass die jungen Leute ihre Aufgaben mit Herz und Seele angehen und gute Leistungen zeigen", betont Personalleiter Herbert Sklarzyk. "Wir werden die Zusammenarbeit mit dem CJD in jedem Fall fortführen und im September zwei weitere Praktikanten aus dem STARTplus-Programm bei uns aufnehmen."
Michelin in Bad Kreuznach
Michelin produziert seit 1966 Reifen in Bad Kreuznach. Rund 1.600 Mitarbeiter fertigten 2011 über 9 Millionen Pkw-Reifen sowie Kautschukmischungen, Textil- und Stahlcord. Modernste Anlagen, eine starke Teamstruktur, eine ausgeprägte Flexibilität und ein hoher Qualitätsstandard sind heute die Markenzeichen des größten deutschen Fertigungsstandorts. In Deutschland stellen die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA an fünf Standorten pro Jahr über 19 Millionen Reifen her. Michelin produziert weltweit in 69 Produktionswerken mit 115.000 Beschäftigten rund 184 Millionen Reifen im Jahr. Der Konzernumsatz 2011 betrug 20,7 Milliarden Euro.



Das Förderprogramm StartPlus des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. zielt auf die organisatorische und finanzielle Unterstützung der Mitgliedsunternehmen, welche die umfassende pädagogische Betreuung der Jugendlichen nicht selbst leisten können. Dabei wird die finanzielle Förderung durch den Unterstützungsverein der chemischen Industrie (UCI) geleistet. So erhalten die Teilnehmer ein monatliches Entgelt in Höhe von 430 Euro. Für die vom CJD übernommene sozialpädagogische Betreuung können durch den UCI weitere Zuschüsse gewährt werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Förderprogramm StartPlus des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. zielt auf die organisatorische und finanzielle Unterstützung der Mitgliedsunternehmen, welche die umfassende pädagogische Betreuung der Jugendlichen nicht selbst leisten können. Dabei wird die finanzielle Förderung durch den Unterstützungsverein der chemischen Industrie (UCI) geleistet. So erhalten die Teilnehmer ein monatliches Entgelt in Höhe von 430 Euro. Für die vom CJD übernommene sozialpädagogische Betreuung können durch den UCI weitere Zuschüsse gewährt werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kreative für die Bonner Ideen Börse gesucht Auf StartPlus geht?s los
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638196
Anzahl Zeichen: 3244

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Kreuznach / Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michelin setzt Ausbildungsförderung ?STARTplus? der Chemie-Branche um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"CH@PH" - Videos jetzt im Netz ...

Neun Lehrvideos mit chemischen Experimenten stellt das Pädagogische Landesinstitut Speyer fachfremd unterrichtenden Lehrern zusätzlich online zur Verfügung. Gedreht wurde mit Unterstützung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz an der Integrierten ...

Köche tricksen, damit Kinder Chemie verstehen ...

Wie "Elefantenpaste" als Schlagsahne eingesetzt werden kann und der "Brummende Gummibär" ein leckerer Gruß aus der chemischen Küche ist, erfuhren heute rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern und Landstuhl am Fac ...

Berufevielfalt und Zukunftschancen in der Chemie ...

In der Chemiebranche zu arbeiten, heißt, Lösungen zu finden, die unsere Zukunft gesünder, umweltfreundlicher und bequemer, also einfach besser machen. In den Unternehmen der Chemie zu arbeiten, bedeutet auch, in sicheren Jobs mehr zu verdienen al ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z