Auf StartPlus geht?s los

Auf StartPlus geht?s los

ID: 638198

Chemie bietet Bewerbern reale Chance auf eine berufliche Zukunft



(PresseBox) - "Mit StartPlus hat die chemische Industrie einen Weg gefunden, der für Jugendliche und Unternehmen attraktiv ist", so Maximilian Kern, Geschäftsführer im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz und ergänzt: "Für die Unternehmen ist es ein strategisches Instrument zur Fachkräftesicherung. Und die jungen Menschen haben die Möglichkeit, in einer innovativen Branche eine berufliche Zukunft zu finden."
Angeboten wird das Programm in Kooperation mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD). Dies ermöglicht die optimale Verbindung von beruflicher Praxis und umfassender pädagogischer Betreuung für die Teilnehmer. In der konkreten Umsetzung bieten die Betriebe der chemischen Industrie Praxisplätze an und ermöglichen den Einstieg in die Arbeitswelt. Das CJD begleitet und betreut dabei die jungen Erwachsenen: Die Mitarbeiter stehen den Teilnehmern des Programms bei Problemen im Betrieb oder Privatleben jederzeit zur Seite. Zudem können bei Bedarf schulische Qualifikationen nachgeholt werden. "Einige Großkonzerne verschiedener Branchen setzen vergleichbare Projekte ein, um sich systematisch am Bewerbermarkt in Deutschland zu positionieren. Unsere Mitgliedsunternehmen können mit StartPlus gleichziehen und sich als Arbeitgeber etablieren", unterstreicht Kern.
// Pilotprojekt mit Signalwirkung
Die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz ist Vorreiter und hat das Pilotprojekt im September letzten Jahres gestartet. Insgesamt sieben Teilnehmer nehmen bisher an dem Pilotprojekt teil. "Sie alle haben sehr gute Chancen, im Anschluss ihrer Praxiszeit einen Ausbildungsplatz zu erhalten", so Kern. Für 2012 und 2013 haben sich bereits weitere Unternehmen für die Teilnahme angemeldet.

Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 129 Unternehmen mit rund 65.000 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder.


Das Förderprogramm StartPlus des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. zielt auf die organisatorische und finanzielle Unterstützung der Mitgliedsunternehmen, welche die umfassende pädagogische Betreuung der Jugendlichen nicht selbst leisten können. Dabei wird die finanzielle Förderung durch den Unterstützungsverein der chemischen Industrie (UCI) geleistet. So erhalten die Teilnehmer ein monatliches Entgelt in Höhe von 430 Euro. Für die vom CJD übernommene sozialpädagogische Betreuung können durch den UCI weitere Zuschüsse gewährt werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 129 Unternehmen mit rund 65.000 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder.
Das Förderprogramm StartPlus des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. zielt auf die organisatorische und finanzielle Unterstützung der Mitgliedsunternehmen, welche die umfassende pädagogische Betreuung der Jugendlichen nicht selbst leisten können. Dabei wird die finanzielle Förderung durch den Unterstützungsverein der chemischen Industrie (UCI) geleistet. So erhalten die Teilnehmer ein monatliches Entgelt in Höhe von 430 Euro. Für die vom CJD übernommene sozialpädagogische Betreuung können durch den UCI weitere Zuschüsse gewährt werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Michelin setzt Ausbildungsförderung ?STARTplus? der Chemie-Branche um Seminar Grafik-Design für Auftraggeber
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2012 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638198
Anzahl Zeichen: 2684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf StartPlus geht?s los"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"CH@PH" - Videos jetzt im Netz ...

Neun Lehrvideos mit chemischen Experimenten stellt das Pädagogische Landesinstitut Speyer fachfremd unterrichtenden Lehrern zusätzlich online zur Verfügung. Gedreht wurde mit Unterstützung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz an der Integrierten ...

Köche tricksen, damit Kinder Chemie verstehen ...

Wie "Elefantenpaste" als Schlagsahne eingesetzt werden kann und der "Brummende Gummibär" ein leckerer Gruß aus der chemischen Küche ist, erfuhren heute rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern und Landstuhl am Fac ...

Berufevielfalt und Zukunftschancen in der Chemie ...

In der Chemiebranche zu arbeiten, heißt, Lösungen zu finden, die unsere Zukunft gesünder, umweltfreundlicher und bequemer, also einfach besser machen. In den Unternehmen der Chemie zu arbeiten, bedeutet auch, in sicheren Jobs mehr zu verdienen al ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z