Mehr Durchblick bei der Pflegeheimwahl / Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) veröff

Mehr Durchblick bei der Pflegeheimwahl / Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) veröffentlicht Marktstudie zu Qualitätssiegeln und Zertifikaten / "Siegelkarte" bietet Orientierung

ID: 638760
(ots) - Fast drei Viertel aller Qualitätssiegel und
Zertifikate sind seit der letzten Marktstudie im Jahr 2004 in
deutschen Pflegeeinrichtungen vergeben worden. Die Folge: Der
Siegelmarkt ist sowohl für die Einrichtungen als auch für den
Verbraucher unübersichtlicher geworden. Aus diesem Grund hat das ZQP
eine Studie durchgeführt, die einen umfassenden Überblick über die
Qualitätssiegel und Zertifikate in der deutschen Langzeitpflege gibt.
Ziel des Projekts war es, neben der aktuellen Marktübersicht auch
eine Nutzeneinschätzung der Pflegeanbieter zu erhalten.

Vor allem für Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen ist
es schwierig, die Bedeutung vorhandener Qualitätssiegel
einzuschätzen. Um mehr Transparenz zu schaffen, hat die Stiftung eine
Karte zu den TOP 5 Siegeln in Deutschland entwickelt, die bei der
Frage weiterhilft, wie die Pflegequalität bei dem jeweiligen Anbieter
gesichert wird. "Wir wollen den Beteiligten eine verlässliche
Information in die Hand geben, die eine zusätzliche Orientierung bei
der Auswahl von guten Pflegeeinrichtungen ermöglicht", erklärt Dr.
Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Qualität in der
Pflege. Siegel und Zertifikate können bei der Pflegeheimauswahl
allerdings nur einen groben Hinweis geben. Wichtig sei vor Ort mit
der Heimleitung oder den Bewohnern zu sprechen, um einen ersten
Eindruck zu bekommen. Entscheidend für die Qualität sei unter anderem
die Sauberkeit der Einrichtungen oder ob das Personal freundlich ist,
so Suhr.

Deutschlandweit gibt es etwa 24.000 Pflegeeinrichtungen. Davon
waren in einer Vorgängerstudie 2004 nur zehn Prozent zertifiziert.
Inzwischen besitzen 32 Prozent im ambulanten und 42 Prozent im
stationären Bereich ein Qualitätssiegel. Insgesamt wurde eine
Gesamtzahl von 20 Siegeln gefunden. Neun der 17 Siegel, die bei der


letzten Untersuchung erhoben wurden, werden nicht mehr angewandt.
Hingegen wurden zwölf neue Verfahren identifiziert. Bei den
Pflegeanbietern, die bisher kein Siegel oder Zertifizierungsverfahren
anstrebten, führten knapp 70 Prozent die hohen Kosten als Begründung
hierfür an. Zudem wurde der Nutzen der Verfahren als gering und die
externen Qualitätsprüfungen durch den MDK als ausreichende
Qualitätsmaßnahme eingeschätzt.

Mehr Hintergründe zur Studie und zur Siegelkarte finden Sie unter
www.zqp.de

Hintergrundinformationen zur Studie:

Basierend auf Literaturrecherchen, Internetrecherchen,
Telefoninterviews mit Anbietern von Qualitätssiegeln sowie einer
Fragebogen-Erhebung in 188 ambulanten und 220 stationären
Pflegeeinrichtungen hat die Abteilung Qualitätsmanagement und
Sozialmedizin des Universitätsklinikums Freiburg (AQMS) im Auftrag
des ZQP eine aktuelle Übersicht der verschiedenen Siegelanbieter
erstellt. Das Projekt geht über die WIdO-Studie(Wissenschaftliches
Institut der AOK) des Jahres 2004 hinaus. Es legt den Fokus auf
neuere Entwicklungen und wurde zudem durch eine empirische Befragung
in Pflegeeinrichtungen zu den Themen Qualitätsmanagement,
Zertifizierung, Akzeptanz und Nutzenbewertung von
Zertifizierungsverfahren ergänzt.



Pressekontakt:
Torben Lenz
Tel.: 030 275 93 95 - 15
E-Mail: torben.lenz@zqp.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jahresbestwert: Sitzen bleiben bringt nichts / Lehrerverbandschef Klaus Wenzel möchte die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638760
Anzahl Zeichen: 3597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Durchblick bei der Pflegeheimwahl / Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) veröffentlicht Marktstudie zu Qualitätssiegeln und Zertifikaten / "Siegelkarte" bietet Orientierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie man Schlafproblemen vorbeugen und entgegenwirken kann ...

Schlecht oder zu wenig zu schlafen, kann die Gesundheit belasten und die Lebensqualität verringern. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass der Schlaf von pflegebedürftigen Menschen sowie von pflegenden Angehörigen beeinträchtigt wird. Das ZQ ...

Stürzen gezielt vorbeugen ...

Stürze stellen eine häufig auftretende gesundheitliche Gefahr für ältere pflegebedürftige Menschen dar. Angehörige können mit individuell passenden Maßnahmen dazu beitragen, das Sturzrisiko bei ihnen zu senken. Praktische Tipps dazu bietet da ...

Alle Meldungen von Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z