Sitzen bleiben bringt nichts / Lehrerverbandschef Klaus Wenzel möchte die "Ehrenrunde" am

Sitzen bleiben bringt nichts / Lehrerverbandschef Klaus Wenzel möchte die "Ehrenrunde" am liebsten schnell abschaffen. In der aktuellen ELTERN FAMILY erklärt er, warum

ID: 638762
(ots) - In vielen Familien leuchtet in diesen Wochen die
Alarmstufe Rot. Der Grund: Bald gibt es Zeugnisse - und bei manchen
droht die "Ehrenrunde". Genau diese würde Klaus Wenzel gerne
abschaffen. Und dieser ist nicht irgendwer, sondern der Vorsitzende
des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes aus München.

Im Interview mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN
FAMILY (Heft 6/2012, ab morgen im Handel) sagt Wenzel: "Sitzenbleiben
ist nicht sinnvoll, es schadet eher. Zahlreiche Untersuchungen
belegen, dass die Leistung in der neuen Klasse nicht besser wird,
sondern weiter abfällt. Weil die Wiederholer den Unterricht erst
einmal locker sehen, verpassen sie im Laufe des Schuljahres wieder
den Anschluss."

Aber bremsen schlechte Schüler nicht ihre guten Mitschüler aus?
"Da muss ich mit einem Mythos aufräumen. Es gibt keine homogenen
Klassen, auch dann nicht, wenn die Schwächsten sitzen bleiben",
erklärt Wenzel. "Der Wissensstand der einzelnen Kinder ist immer
unterschiedlich. Und es stimmt auch nicht, dass eine Klasse davon
profitiert, wenn die Leistungen in etwa gleich sind".

Auf die Frage, ob die schlechteren Schüler den anderen denn
ständig hinterherhinken sollen, sagt der Lehrerverbandschef:
"Natürlich nicht, das müssen sie auch nicht. Andere Länder kommen
auch ohne Ehrenrunden aus, ohne dass die Schüler dort schlechter
wären. Großbritannien zum Beispiel, die USA, Japan oder Finnland.
Gerade dieses Land können wir uns in Sachen Bildung zum Vorbild
nehmen. Dort stehen zwei bis drei Lehrer pro Klasse zur Verfügung, so
dass die schwächeren Schüler gefördert werden können und die
stärkeren zusätzliche Angebote bekommen."

Auch das Argument, das alles koste zu viel Geld, ziehe nicht, so
Wenzel: "Sitzenbleiben kostet auch Geld, und zwar 5000 Euro pro


Schüler für ein Schuljahr. 2010/2011 sind etwa 160 000 Schüler sitzen
geblieben - da kommt man auf Kosten von 800 Millionen Euro."

Mehr zum Thema Schuljahrs-Countdown und Sitzenbleiben jetzt in
ELTERN FAMILY.



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Durchblick bei der Pflegeheimwahl / Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) veröffentlicht Marktstudie zu Qualitätssiegeln und Zertifikaten / Unter der Blutbuche und auf der Halde Haniel: Die Kirche zieht's ins Grüne / Rund 90 Open-Air-Gottesdienste ab Christi Himmelfahrt geplant
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638762
Anzahl Zeichen: 2454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sitzen bleiben bringt nichts / Lehrerverbandschef Klaus Wenzel möchte die "Ehrenrunde" am liebsten schnell abschaffen. In der aktuellen ELTERN FAMILY erklärt er, warum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN family (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN family


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z