"Warum nicht MINT machen?" Veranstaltung für Schülerinnen und Studierende 31. Mai, 17 Uhr
ID: 639901
Vorstellung von MINT-Fächern und Diskussion mit Schülerinnen, Schülern und Studierenden
Verschiedene Arbeitsfelder, wie Elektrotechnik, Informatik und Nautik werden von Frauen vorgestellt, die in diesen Fächern bzw. Berufen arbeiten. Auf dem Podium werden die Zentrale Frauenbeauftragte der Hochschule, Studentinnen, Professorinnen und Unternehmerinnen vertreten sein: Dr. Barbara Rinken (Zentrale Frauenbeauftragte der Hochschule Bremen), Dr. Regina Usbeck (Firma FIELAX), Dorina Pörksen (Studentin der Nautik), Prof. Dr.rer.nat. Gerlinde Schreiber (Professorin der Informatik), Birgit Zich (Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Elektrotechnik) und andere.
Auf der Veranstaltung besteht Gelegenheit, den Arbeitsalltag verschiedener MINT-Berufe ein wenig kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich mit Studentinnen der MINT-Fächer auszutauschen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2012 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639901
Anzahl Zeichen: 1704
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Warum nicht MINT machen?" Veranstaltung für Schülerinnen und Studierende 31. Mai, 17 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).