Wo Bananenschalen und gebrauchte Servietten einen Platz finden
ID: 639984
Ratschläge, wie man einen Komposthaufen im Garten anlegt
Frühjahrszeit ist Gartenzeit. Aber wie schafft man es, dass die
Blumen im eigenen Garten schön blühen und Salat oder anderes Gemüse
im Jahresverlauf für eine reiche Ernte sorgen? Die Zeitschrift daheim
in Deutschland aus dem Verlag Reader's Digest gibt in ihrer
Juni/Juli-Ausgabe einen wichtigen Tipp: Es kommt auf die richtige
Erde an, und das einfachste Düngemittel ist der Kompost aus dem
eigenen Garten.
Als Grundregel gilt: Je vielfältiger das Material ist, desto
wertvoller wird die Komposterde. Wer beim Frühjahrsputz im eigenen
Garten den nötigen Platz für einen Komposthaufen schafft und diesen
dann regelmäßig bestückt, erhält schon in drei bis vier Monaten einen
Roh- oder Frischkompost, der dann zur Herbstdüngung der Gemüsebeete
verwendet werden kann.
Dabei dürfen viele Abfälle aus dem Garten und der Küche auf den
Komposthaufen: Gemüse, Obst, die Schalen von Bananen und
Zitrusfrüchten, Kaffee und Tee samt Papierfilter, aber auch
Eierschalen, Servietten- und Küchenpapier. Aus dem Garten können der
gesamte Baum-, Hecken- und Strauchschnitt, alle Blumen- und
Staudenreste, Blumenerde sowie Grasschnitt in kleinen Mengen abgelegt
werden. Als idealer Standort für den Komposthaufen oder den gekauften
Komposter bietet sich ein Platz im Halbschatten an. Damit der Haufen
gut belüftet wird, sollte man Löcher bis zum Boden stechen. Wichtig
ist: Der Komposthaufen sollte auf dem Erdboden aufsitzen, nicht auf
Stein oder Beton. Wer noch Zeit und Platz hat, kann die Sammelstelle
mit einer Art Spalier umrahmen, an dem sich Duftpflanzen emporranken.
Das sieht nicht nur nett aus, sondern riecht auch gut, was gerade an
heißen Sommertagen durchaus vorteilhaft sein kann.
Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung. Die Zeitschrift daheim in Deutschland
(Juni/Juli-Ausgabe) ist ab 21. Mai am Kiosk erhältlich.
Artikel aus der Juni/Juli-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf Service für Journalisten klicken
(Rubrik daheim in Deutschland)
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-0, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse@readersdigest.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639984
Anzahl Zeichen: 2654
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo Bananenschalen und gebrauchte Servietten einen Platz finden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).