Audiovisual Media Days 2012 Steigende Online-Video-Nutzung stellt Branche vor Herausforderung: Unter

Audiovisual Media Days 2012
Steigende Online-Video-Nutzung stellt Branche vor Herausforderung: Unternehmen kündigen neue Produkte an - Politik und GEMA fordern Urheberrechtsreform

ID: 640020
(ots) - Medienwirtschaft und Politik reagieren mit neuen
Initiativen und Projekten auf die rasant gestiegene Nutzung von
Bewegtbildinhalten im Internet. Dies ist ein wesentliches Ergebnis
der Audiovisual Media Days 2012, die am 14. und 15. Mai in München
stattfanden. So planen die in der AGF (Arbeitsgemeinschaft
Fernsehforschung) zusammengeschlossenen Fernsehsender ein rund 25.000
Haushalte umfassendes Panel zur Messung von Bewegtbild im Netz. "Bis
März 2013", so Martin Krapf, Vorstand TV der ag.ma und
Geschäftsführer von IP Deutschland, "soll dieses Panel startklar
sein."

Neben dem stationären Web pushen die TV-Macher zunehmend ihre
mobilen Applikationen. Wie Mike Betts, Product Strategy Director der
Digitalagentur AKQA, betonte, zeigt der Musiksender MTV einzelne
Sendungen vorab über die eigene App "MTV Under The Thumb". Erst im
zweiten Schritt erfolgt die Ausstrahlung im herkömmlich linearen
Fernsehen. "Die Millenium-Generation will selbstbestimmt sowie zeit-
und ortsunabhängig Medien konsumieren. Dieser Trend wird sich in den
nächsten Jahren fortsetzen", so Mike Betts weiter.

Im Rahmen der Audiovisual Media Days 2012 stellten zudem vier
innovative Unternehmen ihre Geschäftsmodelle vor, die Mobile mit TV
verknüpfen. So präsentierte bspw. Ralf Jacob von Self Loading Content
das Produkt "dailyme". Mit dieser App lassen sich TV-Inhalte über
Smartphone oder Tablets auch ohne direkte Netzverbindung abrufen.
"Eine Idee mit großem Potential", wie Branchen-Experte Marcus
Englert, Atlantic Capital Partners, bestätigte. Die App des Berliner
Unternehmens zähle schon jetzt auf seinem Smartphone zu den
bevorzugten Anwendungen.

Zudem diskutieren Politik und Interessenvertreter der
Musikindustrie eine Neufassung des Urheberrechts. Dabei plädierten
GEMA-Syndikus Alexander Wolf sowie Boris Turovskiy, Leiter der


Landesgeschäftsstelle Bayern der Piratenpartei, für eine Reform der
bestehenden Verwertungsrechte. Diese müssten der zunehmend digitalen
Nutzung von Inhalten Rechnung tragen. "Es wäre arrogant zu sagen, bei
uns gäbe es nichts zu verbessern.", so Alexander Wolf auf der
Podiumsdiskussion "Fair Use oder Gratiskultur?" zum Thema. Die
Piraten konfrontierten die GEMA allerdings mit radikalen Forderungen,
so plädieren sie z.B. für eine Stärkung des Rechts auf Privatkopien,
eine Verkürzung der Schutzfristen sowie die Eindämmung der
sogenannten Abmahnindustrie.

"Mit Programmpunkten wie dem Urheberrechtsgipfel und dem
Schlagabtausch zum Thema Konvergenzwährung, haben wir wesentliche
Akzente in der Debatte um die künftige Entwicklung der
Online-Branche gesetzt", so Christopher Tusch, Geschäftsführer der
Medientage München GmbH.

Mit insgesamt 350 Fachbesuchern waren die Audiovisual Media Days,
Deutschlands führende Branchenveranstaltung für Web-TV und
Online-Videos, auf Vorjahresniveau. Rund 40 Top-Speaker aus In- und
Ausland - wie Dean Donaldson (MediaMind, London), Michael Schwarz
(Coca-Cola, Berlin), Daniel Stephenson (Myspace Studios UK) und Frank
Barth (Couchfunk) - gaben auf dem zweitägigen Kongress einen Ausblick
über Trends und Entwicklungen der Bewegtbild-Branche. "Die
Audiovisual Media Days sind klar als hochkarätiger Kongress für die
audiovisuelle Kommunikationsbranche positioniert. An dieser Strategie
werden wir auch in Zukunft festhalten", so Tusch weiter.

News, Videos und Bilder der Veranstaltung gibt es unter
www.audiovisual-media-days.com oder:
facebook.com/audiovisualmediadays und twitter.com/avmdays (Hashtag:
#avmd12)

Über Audiovisual Media Days (14./15. Mai 2012)

Die Audiovisual Media Days sind Deutschlands führende
Informations- und Networking-Plattform für Bewegtbild im
deutschsprachigen Raum. Schwerpunkte der Konferenz sind Strategien,
Konzepte und Technologien für den erfolgreichen Einsatz von
Bewegtbild in Medien, Marketing und Corporate Communications. Zum
fünften Mal stellten 2012 rund 40 hochkarätige Referenten aus
Medien-, Marken-, Online- und Werbeindustrie zukunftsweisende
Bewegtbildstrategien und Best Practice-Konzeptionen von Social Media
bis iPad vor. Die Audiovisual Media Days wurden 2008 initiiert. Seit
2011 ist die Medientage München GmbH der Veranstalter.



Pressekontakt:
Medientage München
Anja Kistler
Telefon: 089/68999250
Fax: 089/68999199
anja.kistler@medientage.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Anleger-Plattform wikifolio.com sucht die besten Trader Deutschlands US-Webanalyse Beratung Semphonic eröffnet Niederlassung in Berlin und bringt die X Change mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2012 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640020
Anzahl Zeichen: 4890

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Audiovisual Media Days 2012
Steigende Online-Video-Nutzung stellt Branche vor Herausforderung: Unternehmen kündigen neue Produkte an - Politik und GEMA fordern Urheberrechtsreform
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medientage München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medientage München


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z