Spiel gegen Diskriminierung gewinnt europäischen Innovationspreis von DB Schenker Logistics

Spiel gegen Diskriminierung gewinnt europäischen Innovationspreis von DB Schenker Logistics

ID: 640256

Spiel gegen Diskriminierung gewinnt europäischen Innovationspreis von DB Schenker Logistics



(pressrelations) -
Systematische Suche nach neuen Lösungen für das Netzwerk

(Berlin/Essen, 16. Mai 2012) Mit einem Spiel gegen alltägliche Diskriminierung haben zwei Mitarbeiterinnen aus Schweden den ersten europäischen Innovationspreis von DB Schenker Logistics gewonnen. Auf den zweiten Platz kam eine Marketing-Toolbox, den dritten Platz belegte ein spezielles elektronisches Dokumentenmanagement für die Spedition. Eine Jury aus DB Schenker-Führungskräften hatte die Sieger aus den letzten zehn preiswürdigen Ideen in geheimer Wahl ermittelt. Mitarbeiter aus mehr als 30 europäischen Landesgesellschaften konnten sich an dem vom Ressort Landverkehr initiierten Wettbewerb beteiligen. 28 Innovationen waren, auch mit Unterstützung von Kunden, nominiert worden, die besten zehn kamen in die Endrunde.

"Wir haben im Rahmen unseres Innovationsmanagements die Vorschläge gesucht, die unser Netzwerk weiter stärken und sich übertragen lassen", erklärte Karl Nutzinger, als Mitglied des Vorstandes der Schenker AG verantwortlich für den Landverkehr, bei seiner Laudatio auf der Zeche Zollverein in Essen. "Viele Ideen, die wir bei DB Schenker entwickelt haben, sind mittlerweile Industriestandard. Wir suchen gezielt nach Innovationen, mit denen wir uns weiter vom Wettbewerb abheben und die unseren Kunden Mehrwert bringen. Gleichzeitig zeigen wir, dass sinnvolle Veränderung in den Abläufen des Netzwerkes wichtiger Teil unserer Kultur ist."

Der Wettbewerb war im vergangenen Jahr vom europäischen Management-Team als neues Element des Innovationsmanagements ins Leben gerufen worden. Für ihre in der schwedischen Landesorganisation von DB Schenker Logistics bereits umgesetzte Idee, spielerisch Diskriminierung im Berufsalltag bewusst zu machen, erhielten Ulla Ahrlin und Yvonne Prokopek 15.000 Euro. 10.000 Euro gingen an Thorsten Meffert, dessen Marketing-Toolbox schon von der deutschen Organisation bei der Verkaufsunterstützung genutzt wird. Radim Chval erhielt für das von ihm entwickelte Dokumentenmanagement, das bei der österreichischen Landesorganisation erfolgreich eingesetzt wird, eine Prämie von 5.000 Euro.



Führungskräfte aus ganz Europa hatten an der Präsentation der besten zehn Innovationen teilgenommen; sie konnten prüfen, wie sich die in einzelnen Ländern bewährten Innovationen europaweit übertragen lassen. Unter den Vorschlägen waren Telematik-Lösungen für temperaturgeführte Transporte und die Verfolgung von Wechselbrücken, Zahlungslösungen für Onlinekäufe, die mit dem Europäischen Verpackungspreis ausgezeichnete Raubox und ein neues Auswahlverfahren für Trainees.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

DB Schenker
Bernd Weiler
Sprecher Transport und Logistik / International
Bellevuestrasse 3
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 297-54020
Telefax: +49 (0) 30 297-54029
bernd.weiler@dbschenker.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Investitionen in Forschung zahlen sich aus Gipfelversprechen einhalten ? Vereinbarungen vom G8 Treffen 2009 in L´Aquila noch nicht erfüllt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.05.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640256
Anzahl Zeichen: 3359

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spiel gegen Diskriminierung gewinnt europäischen Innovationspreis von DB Schenker Logistics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z