Einladung zum Infoabend
Dünyagöz Worldeye Zentrum Frankfurt informiert über Korrekturen der Alterssichtigkeit
Irgendwann ist der Arm nicht mehr lang genug, um das Kleingedruckte auf der Shampooflasche lesen zu können. Nach den ersten grauen Haaren ein weiteres Indiz dafür, dass wir älter werden. Bei der so genannten Alterssichtigkeit, die gewöhnlich zwischen dem 40. und 45. Lebensjahr einsetzt, handelt es sich um einen ganz normalen Alterungsprozess.
Weil die Linse mit zunehmendem Alter an Elastizität verliert, kann sie sich immer schlechter anpassen. Dementsprechend verlagert sich der Nahpunkt in die Ferne: Wir müssen einen Gegenstand immer weiter vom Auge entfernt halten, um ihn klar erkennen zu können. Zum Lesen und für andere Tätigkeiten benötigen die betroffenen Personen eine Brille. Eine Alternative zur Sehhilfe bildet die Femto-Lasik, bei der mittels Laser die Hornhautkrümmung verändert wird. Welche Behandlungsmethode im Einzelfall geeignet ist, kann nur gemeinsam mit einem Augen-Spezialist geklärt werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Dünyagöz:
Die Dünyagöz-Gruppe gehört zu den größten privaten Augencentern weltweit. 1996 wurde das Unternehmen in Istanbul gegründet und verfügt mittlerweile über 16 Standorte in der Türkei und Europa. Ein internationales Ärzteteam von 160 Ophthalmologen hat sich insgesamt auf 19 Fachbereiche der Augenheilkunde spezialisiert. Bis zu 500.000 Patienten profitieren jährlich von der Professionalität der Augen-Spezialisten und von neuester Präzisionstechnologie. In den letzten 16 Jahren hat die Dünyagöz-Gruppe 300 Millionen US-Dollar in den Aufbau der Klinikgruppe investiert.
Dünyagöz Worldeye
Schaumainkai 45
60596 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 60 50 400
Fax 069 / 60 50 401 40
eMail: info(at)worldeyecenter.de
Medienbüro am Reichstag GmbH
Herr Asger Schubert
Reinhardstr. 55
10117 Berlin
Tel.: 030 20614130-30
Fax: 030 3087-2995
eMail: asger.schubert(at)mar-berlin.de
Datum: 16.05.2012 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640404
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Nicolaisen
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 30872993
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum Infoabend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienbüro am Reichstag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).