Ravensbrück, Hannover-Limmer, Bergen-Belsen: Gespräch mit der Zeitzeugin Dr. Annette Chalut
ID: 640581
Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover
Dr. Annette Chalut, geboren am 29. April 1924 in Paris als Kind französisch-jüdischer Eltern, wurde als Angehörige der Résistance am 08. März 1944 in der Nähe von Toulouse verhaftet. Ihre jüdische Abstammung war den deutschen Behörden nicht bekannt. Über Romainville wurde sie zuerst in das Frauen-KZ Ravensbrück transportiert und gelangte 1944 von dort in das Außenlager Hannover-Limmer des KZ Neuengamme bei Hamburg. In dem dortigen ehemaligen Continental-Werk mussten weibliche KZ-Häftlinge Gasmasken fertigen. Am 06. und 07. April 1945 musste sie am sogenannten Todesmarsch von Hannover in das KZ Bergen-Belsen teilnehmen, bevor sie am 15. April 1945 in Bergen-Belsen von britischen Truppen befreit wurde.
Nach Kriegsende studierte sie Medizin, arbeitete als Arbeitsmedizinerin und übernahm 1990 nach ihrer Pensionierung Aufgaben in verschiedenen Organisationen ehemaliger Häftlinge. Darüber hinaus ist sie seit mehreren Jahren Präsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees. Dr. Annette Chalut lebt in Paris und hat zu einigen ehemaligen Kameradinnen aus dem KZ nach wie vor Kontakt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640581
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ravensbrück, Hannover-Limmer, Bergen-Belsen: Gespräch mit der Zeitzeugin Dr. Annette Chalut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).