Westfalen-Blatt: Lammert warnt CDU-NRW vor Personal- statt Sachdebatte - Parteitag im Juni zu früh

Westfalen-Blatt: Lammert warnt CDU-NRW vor Personal- statt Sachdebatte - Parteitag im Juni zu früh

ID: 640907
(ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) rät
seiner Partei, sich mehr Zeit zu lassen, um die schwere Wahlschlappe
in Nordrhein-Westfalen aufzuarbeiten. Erforderlich sei eine
strategische Neuorientierung.

Dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT (Donnerstagausgabe)
sagte er: »Das Risiko der jetzigen Personaldebatte besteht darin,
dass einmal mehr eine neue personelle Aufstellung anstelle der
Aufarbeitung der Ursachen dieses deklassierenden Ergebnisses
stattfindet.« Lammert hält es für übereilt, bereits auf dem am 30.
Juni stattfindenden Sonderparteitag die Nachfolge des zurückgetreten
Landesvorsitzenden Norbert Röttgen zu regeln.

Lammert sagte dem WESTFALEN-BLATT: »Ich persönlich hätte mir
gewünscht, dass wir uns für diese Frage mehr Zeit gelassen hätten.«
Er selbst habe noch am Wahlabend in Düsseldorf seine Partei davor
gewarnt, so der seit 1966 in der CDU engagierte Bochumer. Bereits
nach der Abwahl von Jürgen Rüttgers 2010 sei es versäumt worden, sich
mit den thematischen Gründen, Wählerwanderungen und anderen
demoskopischen Ursachen in aller Breite auseinanderzusetzen. Lammert:
»Die eigentliche Dimension dieser Niederlage wird darin deutlich,
dass in zwei aufeinanderfolgenden Wahlen und durch die verkürzte
Legislaturperiode in nur sieben Jahren das CDU-Ergebnis von 44 auf 26
Prozent abgestürzt ist. Deshalb ist die wirklich strategische
Neuorientierung nicht mit einer schnellen Personalentscheidung und
schon gar nicht alleine zu lösen.«

Die CDU habe Chancen Volkspartei zu bleiben, sagte Lammert. Sie
müsse aber auch ihrem 150 000 Mitgliedern, die überwiegend nicht
Berufspolitiker seien, Raum geben, notwendige Debatten zu führen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Essener Bischof Overbeck hält Diskussion über Diakonat der Frau für wenig förderlich Rechte der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640907
Anzahl Zeichen: 2021

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Lammert warnt CDU-NRW vor Personal- statt Sachdebatte - Parteitag im Juni zu früh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z