DGAP-News: Silence Therapeutics plc: Atu027, eine neuartige RNAi-Therapie, zeigt potenzielle Antitumoraktivität bei Krebspatienten - möglicher Biomarker identifiziert
ID: 641207
Silence Therapeutics plc: Atu027, eine neuartige RNAi-Therapie, zeigt
potenzielle Antitumoraktivität bei Krebspatienten - möglicher
Biomarker identifiziert
18.05.2012 / 09:12
---------------------------------------------------------------------
Atu027, eine neuartige RNAi-Therapie, zeigt potenzielle Antitumoraktivität
bei Krebspatienten - möglicher Biomarker identifiziert
Silence Therapeutic wird auf dem ASCO-Kongress 2012 neue Ergebnisse einer
Phase-I-Studie mit Atu027 in soliden Tumoren bekannt geben
London, Großbritannien, 18. Mai 2012 - Silence Therapeutics Plc (Londoner
Wertpapierbörse: SLN) ('Silence' oder das 'Unternehmen'), ein führendes,
internationales Unternehmen im Bereich der
RNA-Interferenz-(RNAi)-Therapeutika, gibt heute bekannt, dass erste
Ergebnisse seiner laufenden Phase-I-Studie mit Atu027 zeigen, dass bei zehn
von den 33 Patienten, die in den ersten zehn Kohorten der Studie behandelt
wurden, nach drei Monaten die Krankheit nicht weiter fortgeschritten ist.
Bei zwei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren war der Krankheitsverlauf
für neun beziehungsweise zwölf Monate stabil, wobei es bei einem der
Patienten sogar zu einer partiellen Rückbildung der Lebermetastasen kam.
Auch eine weitere Patientin mit Brustkrebs zeigte einen Rückgang von
Lebermetastasen. Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist auch, dass während
der Behandlung die Plasmakonzentration von sVEGFR-1, einer der getesteten
Biomarker, signifikant zurückgegangen ist. Dies ist ein zusätzlicher
Hinweis auf eine potenzielle biologische Aktivität von Atu027.
Silence wird die aktuellen Ergebnisse seiner laufenden Phase-I-Studie mit
Atu027, dem am weitesten fortgeschrittenen internen Medikamentenkandidaten
des Unternehmens, auf dem Jahrestreffen 2012 der American Society of
Clinical Oncology (ASCO), das vom 01. - 05. Juni 2012 in Chicago, USA,
stattfinden wird, veröffentlichen. Weitere Daten der laufenden klinischen
Phase-I-Studie mit Atu027 werden zudem in einer Präsentation vorgestellt:
Titel des Anti-metastatic activity of Atu027, a liposomal smallSilence führt derzeit in einem Studienzentrum eine offene
Abstracts: interfering RNA formulation, targeting protein kinase N3
(PKN3):
Final results of a phase I study in patients with advanced
solid
tumours.
Nummer des 98347
Abstracts:
Datum und Montag, den 04. Juni 2012 / 16:00 - 18:00 Uhr
Zeitpunkt
der
Präsenta-
tion:
Ort: Networking Lounge, Level 3, North
Präsenti- Dr. Klaus Giese, Forschungsvorstand von Silence, und
erende: Studienleiter Dr. Dirk Strumberg, Professor der Medizin und
Leiter der Abteilung für Hämatologie und Medizinische Onkologie
an der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsklinikum
Marienhospital Herne
Teilnehm- Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an
er: c.jahn@silence-therapeutics.com
Phase-I-Dosisfindungsstudie mit Atu027 an Patienten mit fortgeschrittenen
soliden Tumoren durch. Das Studiendesign ist auf die Auswertung von bis zu
elf ansteigenden Dosierungen von Atu027 angelegt und soll etwa 33-36
Patienten einschließen. In allen neun abgeschlossenen Dosisstufen wurde
Atu027 gut vertragen und es konnten keine Dosis-limitierenden Toxizitäten
beobachtet werden. Zudem zeigen vorläufige pharmakokinetische (PK)
Ergebnisse aus der Phase-I-Studie in Einklang mit den präklinischen Daten
einen Dosis-abhängigen Anstieg der Konzentration von siRNA in Plasma und
der Lipidwerte.
Silence wird die laufende klinische Phase-I-Studie mit Atu027, eines der
klinisch am weitesten fortgeschrittenen RNAi-Therapeutika im Bereich der
Onkologie, voraussichtlich im Juli 2012 abschließen. Das vollständige
ASCO-Abstract der Phase-I-Studie mit Atu027 ist im Internet unter
http://chicago2012.asco.org/ verfügbar.
'Ich freue mich sehr, dass wir mit Atu027 möglicherweise ein völlig
neuartiges RNAi-Therapeutikum zur Behandlung solider Tumoren gefunden
haben. In der Krebstherapie werden dringend innovative Behandlungsmethoden
wie Atu027 benötigt. Die neuen Ergebnisse, die auf dem ASCO-Jahrestreffen
vorgestellt werden, zeigen, dass die Gabe von Atu027 selbst in höheren
Dosen, als bisher als wirksam angenommen, gut verträglich ist. Zudem deuten
die Studiendaten stark darauf hin, dass Atu027 den Verlauf der Krankheit
beeinflusst und insbesondere das Fortschreiten der Erkrankung verhindert',
kommentierte Dr. Tony Sedgwick, Vorstandsvorsitzender von Silence
Therapeutics. 'Die Identifizierung von sVEGR-1 als möglichen Biomarker
stellt darüber hinaus einen signifikanten Fortschritt dar, und wir freuen
uns, umfassendere Studienergebnisse aus der laufenden Phase-I-Studie auf
dem ASCO-Kongress im Juni bekannt geben zu können.'Über Atu027
Atu027 ist eine liposomale siRNA-Formulierung zur Behandlung
fortgeschrittener solider Tumore, die zielgerichtet auf PKN3 wirkt. PKN3
ist ein wichtiger Regulator bei der Bildung kleiner Blutgefäße
(Angiogenese) und neuer Lymphgefäße (Lymphangiogenese) und spielt auch als
Regulator für Metastasenbildung und Motilität in pathologischen Prozessen
eine wichtige Rolle. Dementsprechend ist Silence davonüberzeugt, dass die
Hemmung von PKN3 durch Atu027 zu einer Reduzierung der Nährstoff- und
Sauerstoffversorgung von soliden Tumoren führen und Auswirkungen auf
Tumorbildung, Motilität der Endothelzellen und Metastasenbildung haben
könnte.
-Ende-
Für weitere Informationen:
Silence TherapeuticsWeitere InformationenÜber Silence Therapeutics Plc (www.silence-therapeutics.com)
Tony Sedgwick / Max Singer Capital Markets
Shaun Dobson
Herrmann
T: +44 20 7491 / Claes Spång
T: +44 20 3205
6520
a.sedgwick@silence- 7500
shaun.dobson@singercm.com
cl
therapeutics.com
m.herrmann@silence- aes.spang@singercm.com
therapeutics.com
MC Services AG
Anne Hennecke
T: +49 89
21022818
anne.hennecke@mc-services.eu
Silence Therapeutics Plc (LSE: SLN) ist ein führendes
Biotechnologieunternehmen, welches sich der Entdeckung, Entwicklung und dem
Transport von zielgerichteten, systemischen
RNA-Interferenz-(RNAi)-Therapeutika zur Behandlung schwerer Erkrankungen
widmet. Silence bietet eine der umfassendsten therapeutischen Plattformen
im Bereich siRNA (short interfering RNA), die heutzutage verfügbar ist.
Silences Plattform basiert auf einem breiten Portfolio geistigen Eigentums
und einer großen klinischen Sicherheitsdatenbank. Silence verfügtüber eine
der größten klinischen siRNA-Produkt-Pipelines in der Branche. Das
Unternehmen besitzt mehrere proprietäre Technologieplattformen im Bereich
der siRNA-Transfertechniken, darunter AtuPLEX(TM), DACC und DBTC. AtuPLEX
ermöglicht den gezielten Transport funktioneller siRNA-Moleküle in ein
breites Spektrum von Geweben und Zellen. Gleichzeitig wird die
Bioverfügbarkeit und die zelluläre Aufnahme erhöht. Das
DACC-Transportsystem erlaubt den effizienten Transfer funktionaler
siRNA-Moleküle selektiv in das Lungenendothelium und bewirkt eine
langanhaltende mRNA-Blockade und Proteinexpressionsabschaltung. Das
DBTC-Transportsystem erlaubt den Transfer von funktionalen siRNA-Molekülen
selektiv in Leberzellen wie Hepatozyten. Zusätzlich verfügt das Unternehmenüber eine Plattform neuartiger siRNA-Moleküle basierend auf seiner
chemischen Modifikationstechnologie AtuRNAi, die gegenüber konventionellen
siRNA-Molekülen eine Reihe von Vorteilen bietet. Silences einzigartige
RNAi-Assets beinhalten außerdem strukturelle Besonderheiten für
RNAi-Moleküle und spezifische Designrichtlinien, um die Wirksamkeit zu
erhöhen und unspezifische Wechselwirkungen mit unerwünschten
siRNA-Sequenzen zu reduzieren.
Der am weitesten fortgeschrittene interne Medikamentenkandidat des
Unternehmens ist Atu027, eine liposomale Formulierung in klinischer
Entwicklung zur Behandlung systemischer Krebserkrankungen. Der Wirkstoff
stellt einen der am weitesten in der klinischen Entwicklung
fortgeschrittenen Kandidaten RNAi-basierter Therapeutika in der Onkologie
dar. Atu027 basiert auf zwei der Technologien des Unternehmens: AtuRNAi und
AtuPLEX(TM). Silence führt derzeit an einem klinischen Entwicklungszentrum
eine offene Phase-I-Dosisfindungsstudie mit Atu027 an Patienten mit
fortgeschrittenen soliden Tumoren durch, die eine einmalige sowie eine
wiederholte, intravenöse Behandlung mit dem Wirkstoff beinhaltet.
Ermutigende Zwischenergebnisse hinsichtlich Sicherheit und Pharmakokinetik
wurden auf dem American Society of Clinical Oncology Annual Meeting (ASCO)
im Juni 2011 vorgestellt. Die Studie wird voraussichtlich im ersten
Halbjahr 2012 abgeschlossen werden.
Die therapeutische RNAi-Plattform des Unternehmens ist durch zahlreiche
Partnerschaften mit Pharmaunternehmen wie AstraZeneca, Dainippon Sumitomo,
Pfizer/Quark, und Novartis/Quark validiert, die das Unternehmen
beabsichtigt weiter auszubauen. Silence Therapeutics hat Niederlassungen in
Berlin und London.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
18.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
170503 18.05.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
silence-therapeutics-plc-atu027
eine-neuartige-rnai
therapie
zeigt-potenzielle-antitumoraktivitaet-bei-krebspatienten
moeglicher-biomarker-identifiziert
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.05.2012 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641207
Anzahl Zeichen: 10655
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Silence Therapeutics plc: Atu027, eine neuartige RNAi-Therapie, zeigt potenzielle Antitumoraktivität bei Krebspatienten - möglicher Biomarker identifiziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Silence Therapeutics plc (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).