Analytics im Handel: Relevanz erkannt - Einsatz noch zu sporadisch

Analytics im Handel: Relevanz erkannt - Einsatz noch zu sporadisch

ID: 641394
(ots) - Über die strategische Relevanz vorausschauender
und zuverlässiger Entscheidungsprozesse auf der Basis moderner
Analyse-Umgebungen herrscht Einigkeit im Handel. Gleiches gilt für
die wertschöpfende Einbindung von Daten zur Unternehmenssteuerung.
Demgegenüber hat sich der Einsatz entsprechender Analytics-Lösungen
im Vergleich zu klassischer Reporting Software (Business
Intelligence) noch nicht etabliert. Weder in Bezug auf den
Durchdringungsgrad, noch in Bezug auf die getätigten Investitionen.
Doch während momentan noch Early Adopter und Pioniere von der
Erschließung Analytics-basierter Vorteile profitieren, ist mit einem
Run auf dieses Segment kurzfristig zu rechnen. Herausforderungen wie
Big Data, aber auch der latente Wettbewerbsdruck, erfordern diese
Entwicklung geradezu. Ein Ergebnis zum dem das Studienprojekt
"Wettbewerbsfaktor Analytics" der Universität Potsdam - in
Kooperation mit SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller -
kommt.

"Gerade der Handel wird von einer nachhaltigen Analytics-Strategie
sehr profitieren, da die Branche wie keine zweite unter Preis- und
Margendruck leidet. Eine klare Differenzierung gegenüber dem
Wettbewerb ist ausschließlich über die konsequente Analyse
vorhandener Daten möglich, um fundierte strategische Entscheidungen
treffen zu können", erklärt Wolf Lichtenstein, Vice President DACH
Region, SAS. "Gleichzeitig beobachten wir jedoch in der Studie und in
der Praxis, dass auch die Kunden den Einsatz fortschrittlicher
Analysemethoden treiben. Dies liegt vor allem an der Einführung
ausgeklügelter Payback-Modelle, Coupon-Aktionen und anderer
Kundenbindungsmaßnahmen, die einen hohen logistischen Aufwand sowie
eine Masse an Daten produzieren. Entsprechend stehen die Entscheider
vor der Herausforderung, ein integriertes System zu Formen, dass
ihnen vor dem Hintergrund von Big Data zahlreiche validierte


Handlungsoptionen liefert."

Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.wettbewerbsfaktor-analytics.de

Eine Grafik finden Sie auch im Internet unter: http://ots.de/GVwjv



Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
thomas.maier@ger.sas.com

Dr. Haffa & Partner GmbH
Claudia Wittwer
sas@haffapartner.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltpremiere für hochkarätigen Diamant-Füllfederhalter / Erstes von 10 streng limitierten Exemplaren wird für GBP 60.000 im exklusiven Londoner Kaufhaus Harrods verkauft (BILD) Karstadt Aufsichtsrat beruft Gillian Berkmen zum Chief Merchandise Officer / Eine Managerin, die 30 Jahre Einkaufserfahrung im Einzelhandel mitbringt (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2012 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641394
Anzahl Zeichen: 2511

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Analytics im Handel: Relevanz erkannt - Einsatz noch zu sporadisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAS Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SAS Viya jetzt im Microsoft Azure Marketplace (FOTO) ...

Umfassende Analytics- und KI-Plattform sofort per Klick und mit "Pay as you go"-Preismodell verfügbar SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), bringt seine Analytics-Plat ...

Alle Meldungen von SAS Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z