Kölner Stadt-Anzeiger: Bahn baut in Köln neues Instandhaltungswerk für Hochgeschwindigkeitszüge

Kölner Stadt-Anzeiger: Bahn baut in Köln neues Instandhaltungswerk für
Hochgeschwindigkeitszüge - 300 bis 400 Arbeitsplätze entstehen

ID: 641438
(ots) - Die Deutsche Bahn AG will im Kölner Stadtteil Nippes
ein neues Instandhaltungswerk für ihre Hochgeschwindigkeitszüge
bauen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner
Samstagausgabe. "Wir werden dafür 150 bis 200 Millionen Euro
investieren und 300 bis 400 neue Arbeitsplätze schaffen", sagte
Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, beim
Forum Mobilität des Verbands Deutscher Verkehrsun-ternehmen (VDV) in
Köln. In Köln-Nippes sollen ab 2016 vor allem
Hochgeschwindig-keitszüge der neuen Baureihe ICx und des ICE 3
gewartet werden. Die formelle Ent-scheidung soll im Sommer fallen.

Es seien zwar noch zwei weitere Standorte im Gespräch, Köln sei
aber der eindeutige Favorit, hieß es aus Bahnkreisen. Und das aus
mehreren Gründen: Das Gelände in Köln ist bereits im Besitz der
Deutschen Bahn, im Großraum Köln stehen genügend Fach-kräfte zur
Verfügung. Außerdem habe der Bahnknoten Köln wegen der vielen
ICE-Verbindungen, die im Hauptbahnhof zusammenlaufen, für ein
Instandhaltungswerk einen klaren Standortvorteil. Mit dem Bau des
neuen Werks könne im Sommer 2013 begonnen werden. In Köln-Nippes
laufen derzeit auch die Planungen für ein S-Bahnbetriebswerk, das
rund 20 Millionen Euro kosten soll.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2012 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641438
Anzahl Zeichen: 1543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Bahn baut in Köln neues Instandhaltungswerk für
Hochgeschwindigkeitszüge - 300 bis 400 Arbeitsplätze entstehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z