Wasserstraße Saar stark genutzt: Güterversand steigt um ein Viertel

Wasserstraße Saar stark genutzt: Güterversand steigt um ein Viertel

ID: 641508
(PresseBox) - Der Güterversand von den saarländischen Häfen an Saar und Mosel ist im vergangenen Jahr um über 23 Prozent angestiegen. Wie die IHK Saarland mitteilt, nahm die versendete Menge um fast 200.000 Tonnen auf über eine Million Tonnen (1.046.000 Tonnen) zu. Der größte Teil der Güter wird über Mosel und Rhein ins außereuropäische Ausland befördert. Die insgesamt umgeschlagene Menge blieb mit mehr als dreieinhalb Millionen Tonnen im Vergleich zu 2010 nahezu gleich - vor allem deshalb, weil die Einfuhr von Kraftwerkskohle und Erz aufgrund niedriger Fahrwasserstände rückläufig war.
Fast ein Drittel der umgeschlagenen Gütermenge entfallen auf Roh- und Brennstoffe wie Kohle, rohes Erdöl und Erdgas. Mit ebenfalls über einer Million Tonnen folgen Erze, Steine sowie Kokerei- und Mineralölerzeugnisse. Größte Importeure sind die saarländische Stahlindustrie und die Kraftwerke. Umgekehrt gehen Metalle und Metallerzeugnisse im Umfang von 760.000 Tonnen auf dem Wasserweg in den Versand - zwei Drittel davon ins Ausland. Dazu erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch: "Diese Zahlen belegen, dass Qualitätsstähle und Schmiedeteile aus dem Saarland auf dem Weltmarkt weiter sehr gefragt sind. Und sie zeigen insbesondere auch, wie sehr die Industrie auf einen funktionierenden Wasserweg angewiesen ist."
Ausbau der Moselschleusen dringend nötig
Sowohl die Einfuhr von Roh- und Brennstoffen wie auch der Versand von Stahlerzeugnissen sind in globale Transportketten eingebunden, die wenig Zeitverzögerungen erlauben. Deshalb wird der Ausbau der Wasserstraßeninfrastruktur zwischen dem Saarland und den Nordseehäfen immer wichtiger. Allerdings stellen die mittlerweile über 60 Jahre alten Moselschleusen einen gefährlichen Engpass mit hohem Risikopotential dar. "Ein beschleunigter Ausbau der störungsanfälligen und mittlerweile völlig überlasteten Moselschleusen bis spätestens 2025 ist dringend geboten, damit die Industrie an der Saar nicht abgehängt wird", so Giersch.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Blockupy: Internationale Demonstration am Samstag gesichert Staatssekretärin Herkes: Gemischte Wirtschaftskommission mit Marokko ist wichtiger Meilenstein für vertiefte bilaterale Wirtschaftsbeziehungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2012 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641508
Anzahl Zeichen: 2044

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserstraße Saar stark genutzt: Güterversand steigt um ein Viertel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z