Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 22. Mai 2012, um 22.45 Uhr im Ersten

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 22. Mai 2012, um 22.45 Uhr im Ersten

ID: 641541
(ots) - Das Thema:

Kicker, Kohle, Krawalle: Wer regiert König Fußball?

Gäste:
Udo Lattek (Fußballtrainer)
Kai Pflaume (ARD-Moderator)
Rolf Töpperwien (Fußballreporter)
Mario Basler (Ex-Fußballprofi)
Marijke Amado (Fernsehmoderatorin)
Werner Schneyder (Kabarettist)


Udo Lattek
Acht deutsche Meistertitel geholt, den Europacup der Landesmeister,
den Europacup der Pokalsieger, den UEFA-Cup und dreimal den DFB-Pokal
gewonnen - bis heute ist der frühere Trainer von Top-Clubs wie Bayern
München, Borussia Mönchengladbach oder dem FC Barcelona weltweit
einer der Erfolgreichsten seiner Zunft. Was viele Fans nicht wissen:
Udo Lattek begann seine Karriere als DFB-Trainer, u.a. als Assistent
von Helmut Schön beim WM-Turnier 1966 in England. 1970 kam er als
35-Jähriger zu Bayern München und formte die Elf um Beckenbauer,
Breitner, Müller und Hoeneß zu einer europäischen Spitzen-Mannschaft.

Kai Pflaume
Schon als kleiner Junge in der DDR kickte Kai Pflaume auf dem
Bolzplatz und war Fan des FC Bayern München: "Meine Tante aus dem
Westen schenkte mir eine Jeansjacke mit Bayern-Aufnäher. Als ich
damit zum Unterricht ging, wurde ich für einen Tag von der Schule
verwiesen." Bis heute reist der fußballverrückte ARD-Moderator
("Star Quiz") seinem Team nach, wann immer es geht und richtet seinen
Terminkalender so ein, dass er spätestens zum Anpfiff wichtiger
Spiele vor dem Fernseher sitzen kann.

Rolf Töpperwien
1.444 Bundesligaspiele kommentierte er in seinen fast 40 Jahren als
Fußballreporter des ZDF - ein unangefochtener Rekord. Über die
Jahrzehnte entwickelten sich Freundschaften zu Trainern und Spielern.
Doch der Mann für die legendären Interviews nach dem Spiel
polarisierte auch wie kaum eine anderer: von "Töpperwien war ein
Höhepunkt" bis "Töpperwien wegsperren!" lauteten die Urteile im Laufe


seiner Karriere. Das "milliardenschwere Medienspektakel" von heute
sieht er kritisch: "Bratwurst und Bierdose gehören zum Fußball, aber
keine Geschäftsbesprechungen. Je mehr Geld im Spiel ist, desto
unmenschlicher wird es."

Mario Basler
Auf dem Platz oft Weltklasse, abseits davon ein Freund deftiger
Kommentare und Provokationen - so kennen Fußballfans den Pfälzer, der
zweimal mit dem FC Bayern München Deutscher Meister wurde, an der WM
1994 in den USA teilnahm und 1996 unter Berti Vogts Europameister
wurde. Alkohol, Zigaretten, Frauenbesuche gehörten bei erfolgreichen
Mannschaften damals dazu, erinnert sich Mario Basler, der inzwischen
als Trainer und "Bild"-Kolumnist arbeitet. Die heutigen
Nationalspieler tun ihm leid: "Die Jungs um Jogi Löw haben gar keine
andere Wahl, als artig zu sein."

Marijke Amado
Die legendären, emotional aufgeladenen Länderspiele zwischen
Deutschland und den Niederlanden sind ihr unvergessen: Die
leidenschaftliche Oranje-Anhängerin erinnert sich noch genau an die
"Horrorstory" von 1974, als sie mit ihrer Familie das WM-Finale
Deutschland - Niederlande (2:1) verfolgte. Fußball fördert das
Zusammengehörigkeitsgefühl speziell in kleinen Ländern, glaubt die
frühere RTL-Moderatorin. Bei der EM wünscht sich Marijke Amado
endlich die Revanche in einem Finale gegen Deutschland: "Die
Niederlande werden Europameister".

Werner Schneyder
Schon als sportbegeisterter Schüler schrieb der legendäre Kabarettist
Fußballreportagen für die Lokalzeitung. Mitte der siebziger Jahre
wurde er an der Seite Dieter Hildebrandts in der "Münchner Lach- und
Schießgesellschaft" berühmt. Später moderierte der Österreicher das
"Sportstudio", kommentierte 15 Jahre lang Boxkämpfe sowie die
Olympischen Spiele in Los Angeles, Seoul und Barcelona. Schneyder ist
überzeugt: "Deutschland wird Europameister. Als Österreicher bin ich
froh und glücklich, dass wir nicht dabei sind, weil wir uns über
unsere Mannschaft tot ärgern."

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Hans-Georg Kellner



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Königliche Taufe in Schweden / Live-Übertragung aus Stockholm, Peter Jochen Degen ist tot
Langjähriger SWR-Moderator und Journalist verstarb am 17. Mai 2012 / SWR-Landessenderdirektorin Simone Sanftenberg würdigt den beliebten Moderator (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2012 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641541
Anzahl Zeichen: 4665

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 22. Mai 2012, um 22.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z