Konvergente Evolution: die Comau Punktschweißmaschine
ID: 642051
Die Comau Punktschweissmaschine integriert die Schweisspistole,
indem der Flansch direkt mit dem Roboter verbunden wird, ohne dass
dazu ein Adapterset nötig wäre. Das Ergebnis ist ein leichtes und
kompaktes Produkt, das eine konstant hohe Leistungsfähigkeit bietet
und daher das perfekte Punktschweisssystem für die Automobilindustrie
ist.
Die Teams von Comau haben von Anfang an daran gearbeitet,
sämtliche Systemkomponenten zu optimieren. So entstand die neue
Punktschweisspistole, deren Gesamtgewicht 40 % unter dem der
Vorgängermodelle liegt. Sie umfasst eine kompakte Schweisspistole mit
einem verbesserten Transformator und ist um 90degree(s) angewinkelt,
um das Gesamtvolumen des Gehäuses weiter zu reduzieren und den
Schwerpunkt näher zum Gelenk des Roboters zu verlagern.
Feldbusmodul und Drehung der Pistolenarme werden jetzt durch die
Software des Roboters kontrolliert, und der somit überflüssig
gewordene pneumatische Zylinder zum Ausbalancieren der
Schweisspistole wurde gestrichen.
Kühlleitungen und Kabel sind in einer Umhüllung untergebracht,
die maximalen Schutz vor Abnutzungserscheinungen bietet. Der
festgelegte Aufbau sorgt selbst nach Wartungsarbeiten und Eingriffen
für Positionierwiederholbarkeit.
Diese Schweisspistole setzt neue Massstäbe und kann in alle
Roboter integriert werden, selbst nachträglich.
Neben der Schweisspistole entstand auch die neuste Generation von
Robotern. Die Optimierung der Abmessungen jeder einzelnen Komponente
- wie zum Beispiel der Motoren - ermöglichte einen kompakten und
leichten Roboter, dessen Arm dennoch denselben Funktionsumfang
aufweist.
Die vollständige Integration der zur Schweisspistole führenden
Kabel und Schläuche in den Roboterarm ist ein entscheidender Faktor
für die hohe Genauigkeit der Punktschweissmaschine.
Das System konnte in jeder Hinsicht verbessert werden - so
vermeiden etwa verfeinerte Algorithmen und logischere Bewegungen
überflüssige Abläufe.
Gemeinsam symbolisieren Schweisspistole und Roboter einen Dreh-
und Angelpunkt für die neuen Punktschweissmaschinen von Comau, die
eine völlig neue Dimension des Schweissens erschliessen werden.
Dank ihres geringeren Gewichts und der kompakteren Bauweise ist
es nun möglich, neue Schweisszellen und -inseln zu konstruieren, die
extrem platzsparend angelegt sind. So kann die Anzahl der parallel
betriebenen Roboter erhöht werden, was wiederum die Energieeffizienz
steigert, Betriebskosten reduziert und Durchlaufzeiten verkürzt.
Diese Schweissmaschine kann auch an der Decke angebracht werden.
Der freie Platz auf dem Boden sorgt dabei für mehr Kontrolle über die
Fertigungsstrasse und bietet Maschinisten einen leichteren Zugang bei
Wartungs- und Umrüstungsarbeiten.
Durch ihre Bauart kann die Zelle als Ganzes weltweit verschickt
und eingebaut werden und gestattet somit eine optimale Modularität
und Vereinheitlichung von Betriebsabläufen auf globaler Basis.
Die Entwicklung hochgradig effizienter Lösungen mit positiven
Auswirkungen auf die Betriebskosten geht einher mit der Entwicklung
integrierter Systeme, die sich durch eine höhere Haltbarkeit der
einzelnen Komponenten auszeichnen. Auch in dieser Hinsicht stellt die
Punktschweissmaschine eine ideale Umsetzung der technologischen
Vision von Comau dar: Sie bereichert die Welt der industriellen
Technologie um das Prinzip der konvergenten Evolution.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Isabelle Maufrais, Tel.: +39-011-0049644,
press@comau.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2012 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642051
Anzahl Zeichen: 3942
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Grugliasco, Italien
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konvergente Evolution: die Comau Punktschweißmaschine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).