Kooperation mit der Marmara Universität erweitert den wissenschaftlichen Austausch mit der Türkei

Kooperation mit der Marmara Universität erweitert den wissenschaftlichen Austausch mit der Türkei

ID: 642305
(PresseBox) - Die Hochschule Bremen erweitert ihre Zusammenarbeit mit der Türkei. Aus diesem Grund unterzeichnete Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey in Istanbul einen Kooperationsvertrag mit der dortigen Marmara Universität. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren. Sie regelt den Informationsaustausch über Studium, Lehre und Forschung, den Austausch wissenschaftlichen Personals, die Konzeption und Durchführung von Austauschprogrammen für Studierende sowie die Entwicklung gemeinsamer Studienangebote. Eine Verlängerung des Vertrages erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen für jeweils weitere fünf Jahre.
Neben einem Vortrag, den er im Rahmen der "Marmara Europa-Woche - Deutsch-Türkische Beziehungen" hielt, zeigte Prof. Dr. Muhlis Kenter, Fakultät Natur und Technik der Hochschule Bremen, seine bereits im Herbst vergangenen Jahres in Bremen erfolgreich verlaufene Ausstellung "Fremd! Gast oder Last? Angekommen!". In Vorbereitung dieses Besuchs der Hochschule Bremen am Bosporus reiste Ende April eine dreiköpfige hochrangige Delegation der türkischen Marmara Universität an die Weser.
Die Fotoausstellung "Fremd! Gast oder Last? Angekommen!" ist noch bis zum 31. Mai in Istanbul zu sehen. Zum Programm zählen auch - wie bereits in Bremen - zwei Schreibwerkstätten mit Studierenden. Dabei ist geplant, die dabei entstandenen Geschichten zu den Fotos und zum Thema Migration als Buch herauszugeben.
Derzeit studieren von insgesamt 8.300 Studierenden 235 Türkinnen und Türken an der Hochschule Bremen, davon 193 Bildungsinländer sowie 42, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben (Bildungsausländer). Zu 17 Partnereinrichtungen in der Türkei unterhält die Hochschule Bremen Kooperationsbeziehungen. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist das "Türkisch-Deutsche Wirtschaftsinstiut e.V." angesiedelt.
Die türkische Wirtschaft erreichte in den letzten Jahren hohe Wachstumsraten. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs seit 1980 um durchschnittlich fünf Prozent pro Jahr. Deutschland ist der zweitgrößte Handelspartner der Türkei. Somit bietet die Zusammenarbeit mit der Türkei vielfältige Chancen, die die Hochschule Bremen mit der Vertiefung ihrer Aktivitäten in Richtung Türkei aufgreifen möchte.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: m4e AG: veröffentlicht Geschäftsbericht 2011 / hervorragendes Ergebnis im ersten Quartal 2012 Rainer Gawlick ist neuer Marketingleiter bei IntraLinks
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2012 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642305
Anzahl Zeichen: 2321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation mit der Marmara Universität erweitert den wissenschaftlichen Austausch mit der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z