Ehrmann&"Bauer sucht Frau": Amors Pfeile treffen auf gute Ergebnisse / Studie belegt Wirkungsplus von Point of Sale-Verlängerung
ID: 642328
Allgäu, setzt seit Jahren erfolgreich auf Sonderwerbeformen und neue
Werbeumfelder. Zuletzt verbandelte Ehrmann seinen Almighurt wieder
mit "Bauer sucht Frau". Eine Partnerschaft, die sich auszahlt - wie
die guten Ergebnisse einer Befragung von IP Deutschland belegen - und
deshalb auch 2012 fortgeführt wird. Die Studie bescheinigt der
crossmedialen Sponsoring-Kampagne, die erstmals bis an den Point of
Sale verlängert wurde, sehr gute Erinnerungs-, Bekanntheits- und
Imagewerte.
Die Format-Produkt-Verbindung, die Almighurt und "Bauer sucht
Frau" im Herbst 2011 eingingen, bescherte dem Werbepaar auch jenseits
der Bildschirme große Aufmerksamkeit: Die TV-Romanze trat als
Kooperationspartner eines Gewinnspiels auf, das zur Produkteinführung
der Almighurt "Gartenfrüchte" auf den Joghurtbechern beworben wurde.
Der gesamte Werbeauftritt erzielte hohe Aufmerksamkeitswerte: So hat
sich die Zahl der Konsumenten, die sich an die Joghurtmarke erinnern,
nach Kampagnenende mehr als verdoppelt. Auch die bereits hohe
gestützte Markenbekanntheit konnte noch um fünf Prozent von 83
Prozent auf 87 Prozent zunehmen.
Als Sponsor von "Bauer sucht Frau" hat sich Almighurt fest
eingeprägt und wurde ungestützt von jedem vierten Zuschauer genannt,
gestützt sogar von mehr als zwei Dritteln. Diese hohen Werte sind auf
das kontinuierliche Sponsoring-Engagement zurückzuführen. Jeder
zehnte Zuschauer erinnerte sich an die zusätzliche Gewinnspiel-Aktion
am Point of Sale - davon nahmen 63 Prozent "Bauer sucht Frau" als
Kooperationspartner wahr. Die besten Erinnerungswerte erzielte die
On-Pack-Maßnahme also im Zusammenhang mit dem Format. Von der
langfristigen Sponsoring-Präsenz profitierte auch das Marken-Image
des Joghurts, das nach dem Staffelende durchweg besser beurteilt
wurde. Mehr als drei Viertel der Befragten fanden, dass Almighurt von
Ehrmann sehr gut zu "Bauer sucht Frau" passt. Von zehn abgefragten
Joghurt-Marken konnte allein Almighurt den Anteil an Erstkäufern
leicht steigern. Auch bezüglich der Kaufbereitschaft punktete einzig
Almighurt (Zunahme von 6 %) - besonders bei denjenigen, die sich an
das Sponsoring erinnerten (Zunahme von 14 %).
Fazit: Die langfristige Verbindung von Almighurt und "Bauer sucht
Frau" erzeugt Depot-Effekte, von denen Almighurt profitiert: Die
innovative Weiterentwicklung mit der Maßnahme, ein Gewinnspiel am
Point of Sale zu inkludieren, steigerte die Aufmerksamkeit für das
Produkt zusätzlich. Der Werbeauftritt von Almighurt wurde nach
Staffelende als besser, liebevoller und glaubwürdiger beurteilt. Die
positiven Effekte resultierten schließlich in einer erhöhten
Kaufbereitschaft.
Studiendesign: Mittels Onsite-Befragung auf RTL.de und RTLNOW.de
wurden in der Nullmessung 715 Personen und in der Hauptmessung 583
Personen befragt. Die zweite Erhebung erfolgte nach Ausstrahlung der
siebten Staffel vom 16. bis 23. Dezember 2011.
Sendehinweis: Am 28. Mai 2012 werden ab 19.05 Uhr bei RTL die
neuen Bauern der achten "Bauer sucht Frau"-Staffel vorgestellt.
Informationen unter www.ip-deutschland.de
Pressekontakt:
IP Deutschland
Presse & PR
Eva Korthals
Telefon: +49 221 456-24020
E-Mail: eva.korthals@ip-deutschland.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642328
Anzahl Zeichen: 3696
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehrmann&"Bauer sucht Frau": Amors Pfeile treffen auf gute Ergebnisse / Studie belegt Wirkungsplus von Point of Sale-Verlängerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IP Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).