Starke Schulen ins Rampenlicht: Countdown bei Deutschlands größtem Schulwettbewerb
ID: 642513
Schulen aufgerufen, bei "Starke Schule. Deutschlands beste Schulen,
die zur Ausbildungsreife führen" mitzumachen. Bewerben können sich
alle weiterführenden Schulen außer Gymnasien und Berufsschulen.
Gesucht werden hervorragende Schulkonzepte und Projekte zur Förderung
der Ausbildungsreife. Die Hertie-Stiftung, die Bundesagentur für
Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und
die Deutsche Bank Stiftung schreiben den Schulwettbewerb gemeinsam
aus. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 210.000 Euro vergeben.
Der besondere Gewinn für die Schulen besteht in der Aufnahme in das
Netzwerk von "Starke Schule" mit Fortbildungsangeboten zur
Unterrichts- und Organisationsentwicklung. Damit alle "Starken
Schulen" eine Chance erhalten, wird der Bewerbungszeitraum bis zum
29. Juni 2012 verlängert. Unter www.StarkeSchule.ghst.de können
Schulen ihre Bewerbung einreichen.
"Der Gewinn beim Wettbewerb hat dem Kollegium gezeigt, dass es
sich lohnt, sich zu engagieren. Eltern und Schüler sind stolz darauf,
dass sie zu einer so tollen Schule gehören. Die Auszeichnung hat das
Lehrerkollegium für künftige Projekte gestärkt und es enger
zusammenrücken lassen", schildert Christina Grasse von der
Volksschule Eching ihre Erfahrungen nach der erfolgreichen Teilnahme
beim letztjährigen Wettbewerb.
Eine unabhängige Jury ermittelt unter Berücksichtigung der
jeweiligen schulischen Rahmenbedingungen die Sieger. Pro Bundesland
werden bis zu zehn Landespreise vergeben, unter den Landessiegern
werden anschließend die Bundessieger ermittelt.
Unabhängig von der Platzierung werden alle im Wettbewerb
ausgezeichneten Schulen für vier Jahre in das Netzwerk von "Starke
Schule" aufgenommen. Hier haben die Lehrkräfte der Siegerschulen
Zugang zu kostenlosen, akkreditierten Fortbildungen und Konferenzen.
Bundesweit einzigartig daran ist der länderübergreifende Austausch.
"Die Beschäftigung mit den Stärken anderer starker Schulen hat z.B.
bewirkt, dass im Bereich Elternarbeit gute Vorschläge aufgegriffen
und umgesetzt werden", so Oliver Harnischfeger von der Integrierten
Ganztagsschule Kelsterbach.
Pressekontakt:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Carmen Jacobi
Tel. 069/660 756-155, JacobiC@ghst.de
www.StarkeSchule.ghst.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2012 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642513
Anzahl Zeichen: 2611
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke Schulen ins Rampenlicht: Countdown bei Deutschlands größtem Schulwettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gemeinnützige Hertie-Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).