Blockupy: Strategie von Stadt Frankfurt, Hessischem Innenministerium und Polizei ist gescheitert

Blockupy: Strategie von Stadt Frankfurt, Hessischem Innenministerium und Polizei ist gescheitert

ID: 642815

Blockupy: Strategie von Stadt Frankfurt, Hessischem Innenministerium und Polizei ist gescheitert



(pressrelations) - * Nicht gelungen, Proteste gegen europaweite Verarmungspolitik zu diskreditieren

Zu den Äußerungen von Hessens Innenminister Boris Rhein, der Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth, des Frankfurter Vize-Polizeipräsidenten Bereswill sowie des Polizeieinsatzleiter Schneider bei einer Pressekonferenz am heutigen Montag erklärt das Bündnis Blockupy Frankfurt:

"Die Stadt, das hessische Innenministerium und die Polizei sind in Erklärungsnot. Mit fadenscheinigen Behauptungen versuchen sie, den Irrsinn der Versammlungsverbote und das gigantische Polizeiaufgebot im Nachhinein zu rechtfertigen. Souverän wäre es gewesen, Rhein und Roth hätten zugegeben, dass ihre Strategie nicht aufgegangen ist. Blockupy hat gewonnen", sagte Blockupy-Sprecher Roland Süß. Stadt, Innenministerium und Polizei hätten es mit ihrer Verbotsorgie und Drohkulisse weder geschafft, die Menschen davon abzuhalten, von ihrem Demonstrationsrecht Gebrauch zu machen, noch sei es ihnen gelungen, den Protest gegen die europaweite Verarmungspolitik zu diskreditieren und kriminalisieren. "Es ist uns gelungen, den Widerstand gegen die Kürzungsdiktate der Troika aus EZB, EU-Kommission und IWF ins Finanzzentrum Deutschlands zu tragen - und zwar mit genau jenen Aktionsformen, die wir zuvor angekündigt hatten", sagte Blockupy-Sprecher Christoph Kleine. "Diese Aktionen hatten nichts mit dem zuvor von Stadt und Polizei verbreiteten Schreckenszenario zu tun.
Das konnten alle Frankfurterinnen und Frankfurter von Donnerstag bis Samstag selbst sehen."

Das Bündnis erinnerte daran, dass die Stadt ? entgegen den Darstellungen bei der Pressekonferenz im Polizeipräsidium ? sehr wohl versucht hatte, auch die Demonstration am Samstag zu verbieten. Nachdem das Verwaltungsgericht Frankfurt das Verbot der Demo aufgehoben hatte, legte die Stadt beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel Widerspruch ein. Dieser bestätigte jedoch die Aufhebung des Verbots. Auch der Darstellung, das Bundesverfassungsgericht habe die Versammlungsverbote von Mittwoch bis Freitag bestätigt, widersprach das Bündnis. Die Richter in Karlsruhe hatten die Eilklage lediglich aus formalen Gründen nicht zugelassen.



Das Blockupy-Bündnis kritisierte erneut das umfassende Versammlungsverbot während der Aktionstage, von dem auch zahlreiche politische und künstlerische Veranstaltungen betroffen waren.
Blockupy-Sprecher Thomas Occupy: "Mit ihrem Verbot hat die Stadt den Frankfurterinnen und Frankfurtern mehr als 70 spannende Podiumsdiskussionen, Workshops, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte mit freiem Eintritt vorenthalten. Wir überlegen zurzeit, die ausgefallenen Veranstaltungen demnächst nachzuholen. Wir fordern die Oberbürgermeisterin und ihren Ordnungsdezernenten schon jetzt auf, die dafür notwendigen Plätze und Campflächen im Bankenviertel zur Verfügung zu stellen und für die Infrastruktur aufzukommen."


Blockupy-Pressekontakte:
* Roland Süß, Blockupy Frankfurt (Attac), Tel. 0175 ? 272 5893
* Martin Behrsing, Blockupy Frankfurt (Erwerbslosen Forum), Tel. 0160 ? 9927 8357
* Christoph Kleine, Blockupy Frankfurt (Interventionistische Linke), Tel. 0172 ? 900 6161
* Thomas Occupy, Blockupy Frankfurt (Occupy Frankfurt), Tel. 0157 ? 7972 4487
* Timeela Manandhar, Blockupy Frankfurt (Grüne Jungend), Tel. 0176 ? 3261 6036

Mehr Informationen:
http://blockupy-frankfurt.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): SPD will keine Eurobonds CS Euroreal: Anlegerentscheidung erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2012 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642815
Anzahl Zeichen: 3742

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blockupy: Strategie von Stadt Frankfurt, Hessischem Innenministerium und Polizei ist gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z