Rheinische Post: Schaden für Düsseldorf bleibt
ID: 642861
Ziel. Der Erfolg vor dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bunds war
ein Etappensieg, um ein Bild aus dem Radsport zu verwenden. Es war
ein Erfolg auf einem sehr unwegsamen und sehr entscheidenden
Teilstück. Sollten auch weitere Instanzen die Düsseldorfer stützen,
wären sie endlich wieder in der Bundesliga - allerdings mit schwerem
Schaden. Denn die Bilder vom Dienstag vergangener Woche bleiben
haften. Zündelnde Berliner Anhänger sind nichts Neues,
übergeschnappte Düsseldorfer Fans hingegen schon. Und weil sie neu
sind, werden sie besonders wahrgenommen. Im kollektiven Bewusstsein
von Fußball-Deutschland verbinden sich mit Fortuna auf absehbare Zeit
weniger Pokalsiege oder Distanzschüsse, sondern in erster Linie Fotos
und Fernsehaufnahmen enthemmter Fans, die den Platz stürmen. Die
Verantwortlichen und Spieler des Klubs stehen vor der Aufgabe, diese
Bilder zu tilgen und durch sympathischere zu ersetzen. Der
wahrscheinliche Aufstieg stellt die Düsseldorfer vor
Herausforderungen. Sie müssen mit noch mehr öffentlichem Interesse
und mit einer noch größeren Zahl Zuschauer rechnen, leider nicht nur
friedlichen, sondern auch Chaoten. Die Rüge des Sportgerichts für den
Düsseldorfer Ordnungsdienst zeigt Handlungsbedarf.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2012 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642861
Anzahl Zeichen: 1535
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schaden für Düsseldorf bleibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).