Brandschutz hautnah? Erfolgreicher Arbeitskreis ?Brandschutz von Li-Batterien? bei der WAGNER Group

Brandschutz hautnah? Erfolgreicher Arbeitskreis ?Brandschutz von Li-Batterien? bei der WAGNER Group GmbH in Langenhagen

ID: 643119

Landesinitiative Brennstoffzelle und Elektromobilität organisierte gemeinsamen Arbeitskreis mit der WAGNER Group GmbH




(PresseBox) - Die erste Veranstaltung zum Thema Brandschutz von Li-Batterien stand unter der Schirmherrschaft der Nds. Ministerien für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Bereits in den Vorworten signalisierten Minister Dr. Birkner und Minister Bode die Entwicklungsdynamik der Elektromobilität und die Relevanz von Lithium-Batterien.
Dr. Oliver Liersch, Staatssekretär im Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, begrüßte am 10. Mai 2012 bei der WAGNER Group GmbH in Langenhagen mehr als 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ausgebuchten Arbeitskreis ?Brandschutz von Li-Batterien?. In seiner Ansprache betonte er noch einmal das wirtschaftliche Interesse von Energiespeichern ? gerade im Zeitalter der Elektromobilität ? und das Wertschöpfungspotential der noch kostenintensiven Batterien. Im Mittelpunkt müsse daher auch das Brandrisiko moderner Lithium-Batterien stehen. Insbesondere in der Herstellung und Lagerung der Batterien scheinen Brandschutzlösungen vielfach noch unzureichend.
Hierzu trafen sich bereits am Vorabend des Arbeitskreises rund 20 Experten um erste Fragen und Bedarfe zu adressieren. Fachvorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie Risikobeurteilung, Brandgefahren, Brandvermeidung sowie Brandbekämpfung standen im Mittelpunkt der Veranstaltung bei der WAGNER Group GmbH.
Die WAGNER Group GmbH ist mit dem Brandvermeidungssystem OxyReduct® Technologie- und Marktführer auf dem Gebiet der ?Brandvermeidung?. Die Funktionsweise von OxyReduct wurde den Teilnehmern während der Realversuche in den Brandversuchsräumen des Auditoriums der WAGNER Group GmbH anschaulich demonstriert. Die Herren Werner Wagner und Torsten Wagner, Geschäftsführer der WAGNER Group GmbH, begleiteten den Arbeitskreis und erläuterten die Funktionsprinzipien der verschiedenen Brandschutz- bzw. Brandvermeidungssysteme.
Von besonderem Interesse für die Experten des Workshops waren u.a. auch die Themen Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Li-Batterien und deren Risikobeurteilung. Beispielsweise wurde im Bereich Elektrofahrräder ein hoher Informationsbedarf bei Händlern und Anwendern signalisiert, da die Zweirad-Elektromobilität bereits den Massenmarkt erreicht hat.


Der branchenübergreifende Charakter der Veranstaltung holte Experten rund um die Batterietechnologie zur WAGNER Group GmbH ? Energieversorger, Stadtwerke, Versicherer, Forscher, Automobilhersteller, u.v.m..
Die gemeinsame Abschlussdiskussion bot Gelegenheit, die Themen des Tages zu vertiefen und zu diskutieren. Auf Anregung der Experten soll der Arbeitskreis in diesem Format zukünftig im jährlichen Rhythmus stattfinden. Dies mit dem Ziel Brandschutzkonzepte kontinuierlich weiter voran zu treiben.
Weitere Informationen zur Landesinitiative Brennstoffzelle und Elektromobilität sowie zur WAGNER Group GmbH stehen online zur Verfügung:
http://www.brennstoffzelle-nds.de
http://www.wagner.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Suntech stellt neue kompakte 60-Zellen Modulserie auf der Intersolar vor Die Natur wird wertvoll
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2012 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643119
Anzahl Zeichen: 3171

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandschutz hautnah? Erfolgreicher Arbeitskreis ?Brandschutz von Li-Batterien? bei der WAGNER Group GmbH in Langenhagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesinitiative Brennstoffzelle&Elektromobilität Niedersachsen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandschutz für höchste Schutzansprüche ...

Die Entwicklungsdynamik der Elektromobilität ist ungebrochen ? das Brandrisiko und Brandverhalten der hierfür unerläßlichen Lithium-Batterien allerdings noch unzureichend geklärt. Die potentiellen Gefährdungen durch die Lithium-Ionen-Batterien ...

Energiepower in Niedersachsen ...

Auch 2012 richtet sich die Aufmerksamkeit der weltweiten Energiewirtschaft auf die HANNOVER MESSE. Vom 23. bis zum 27. im April treffen sich Experten zu allen Themen rund um Energie in Hannover. Vor diesem Hintergrund interviewt die Landesinitiative ...

Alle Meldungen von Landesinitiative Brennstoffzelle&Elektromobilität Niedersachsen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z