Innovatives Produktionsverfahren für besonders leichte Türverkleidungen aus Naturfasern von Johnso

Innovatives Produktionsverfahren für besonders leichte Türverkleidungen aus Naturfasern von Johnson Controls (BILD)

ID: 643190

(ots) -
- Intelligente Interieur-, Sitzstruktur- und Elektronik-Lösungen
sparen Gewicht, steigern Qualität und Komfort

Johnson Controls, ein weltweit führendes Unternehmen in der
automobilen Innenausstattung und Elektronik, liefert für den neuen
BMW 3er die Türverkleidungen, Sitzstrukturen und Kombiinstrumente.
Die Produkte zeichnen sich durch zahlreiche Innovationen aus: Die
Türverkleidungen in Hybridbauweise aus Naturfasern und Kunststoff
sind 20 Prozent leichter als herkömmliche Komponenten, die
Sitzstrukturen sparen alleine beim Fahrersitz je nach Variante drei
bis vier Kilogramm ein und im elektronischen Kombiinstrument kommt
eine APIX*-Highspeed-Punkt-zu-Punktverbindung zum Einsatz, die eine
robuste Bild-und Steuerdatenübertragung über nur eine Schnittstelle
ermöglicht.

"Mit unseren innovativen Produkten unterstützen wir BMW dabei, den
neuen 3er sowohl komfortabel als auch nachhaltig zu gestalten. Wir
bieten hochwertige und zugleich leichte Komponenten, die Gewicht
sparen und so den Verbrauch reduzieren", sagt Beda Bolzenius,
President von Johnson Controls Automotive Experience. "Zudem setzen
wir auf nachwachsende und damit besonders umweltverträgliche
Rohstoffe".

Die nicht sichtbaren Elemente der Türverkleidungen für Limousine
und Touring des neuen BMW 3er bestehen weitgehend aus Holzfasern. Der
Naturfaser-Träger wird direkt mit Kunststoff hinterspritzt. Durch
dieses innovative Produktionsverfahren wird die Verkleidung deutlich
leichter. Die Stoff- oder Lederbezüge der eleganten Verkleidung
werden durch ein innovatives Verfahren - das so genannte Nut-
Kaschieren - angebracht. Die Bezüge werden dabei in Vertiefungen
gefügt, so dass ein zusätzliches Bauteil überflüssig wird. Dies spart
weiteres Gewicht.

Gleich vier Besonderheiten zeichnen die Sitzstruktur des neuen BMW


3er aus: Durch den Einsatz von hochfesten Stählen ist sie sehr stabil
und leicht zugleich. Der niedrige Lehnendrehpunkt macht den Sitz
besonders komfortabel, da der Rücken gut anliegt. Zudem bietet die
Struktur eine sehr fein abgestufte Rasteinstellung der Lehne, um eine
optimale Sitzposition zu gewährleisten.

Bei den elektrisch verstellbaren Sitzen kommen Verstellmotoren in
Vierpoltechnik teilweise mit Seltene-Erden-Magneten zum Einsatz, die
ein stärkeres Magnetfeld als herkömmliche Ferritmagneten haben.
Dadurch bauen sie kleiner und sind etwa 200 Gramm leichter. Bei bis
zu vier Motoren pro Sitz ermöglicht dies eine signifikante
Gewichtsreduzierung. Die Sitzstrukturen sind modular aufgebaut. Es
gibt sie mit Vier- und Acht-Wege-Funktionalität für Vier- und
Fünftürer. Zudem ist eine Version mit Easy-Entry-Funktion für
Zweitürer verfügbar.

Das Basis-Kombiinstrument für den neuen BMW 3er bietet neben
hochwertigen analogen Anzeigen und LED-Kontrolleuchten ein 2.7-Zoll-
TFT-Display sowie Anzeigen mit Tag- und Nachtdesign. Das
Kombiinstrument verfügt über eine bidirektionale APIX*-Highspeed-
Punkt-zu-Punkt-Verbindung. APIX steht für Automotive Pixel Link. Über
diese kommunizieren die Anzeigen und Schrittmotoren auf der
Design-Leiterplatte mit der intelligenten Elektronik auf der
Leiterplatte dahinter. Daten werden mit 250 Megabit pro Sekunde
übertragen, wobei die APIX Technologie bis zu 3 Gigabit pro Sekunde
ermöglicht. Für den Einsatz von APIX hat Johnson Controls neue
Lösungen im Hinblick auf Software und elektromagnetische
Verträglichkeit entwickelt.

Bildmaterial ist unter www.johnsoncontrols.de/presse digital
verfügbar.

Über Johnson Controls

Johnson Controls ist ein globales Unternehmen mit einem breit
gefächerten Produkt- und Serviceangebot und Kunden in über 150
Ländern. Mit unseren 162.000 Mitarbeitern stellen wir hochwertige
Produkte her und bieten Dienstleistungen und Lösungen, mit denen wir
die Energie- und Betriebseffizienz von Gebäuden optimieren.
Starterbatterien für konventionelle Fahrzeuge, fortschrittliche
Energiespeicher für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie
Innenraumlösungen für die Automobilindustrie ergänzen unser
Portfolio. Unser Engagement zur Nachhaltigkeit reicht zurück bis zu
unseren Wurzeln im Jahre 1885, als wir den ersten elektrischen
Raumthermostat erfanden. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und
den Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere
Anteilseigner und tragen zum Erfolg unserer Kunden bei.

Über Johnson Controls Automotive Experience

Johnson Controls ist weltweit führend bei Autositzen,
Dachhimmelsystemen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie
Elektronik für den Fahrzeuginnenraum. Mit unseren Produkten,
Technologien und fortschrittlichen Fertigungsmethoden unterstützen
wir alle großen Automobilhersteller dabei, sich mit ihren Fahrzeugen
im Markt zu differenzieren. Mit 240 Standorten weltweit sind wir dort
vertreten, wo unsere Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil bis hin
zu kompletten Innenraumsystemen begeistern Komfort und Design unserer
Produkte die Konsumenten. Dank unserer globalen Leistungsfähigkeit
statten wir rund 50 Millionen Fahrzeuge pro Jahr aus.

*APIX ist ein eingetragenes Markenzeichen von Inova Semiconductors



Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Johnson Controls GmbH
Automotive Experience
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid

Ulrich Andree
Tel.: +49 2174 65-4343
Fax: +49 2174 65-3219
E-Mail: ulrich.andree@jci.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Martin Eckner lobbyiert für die Ford-Werke GmbH in Deutschland Mit TÜV SÜD den Rückenwind aus der Steckdose nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643190
Anzahl Zeichen: 6071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Burscheid



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovatives Produktionsverfahren für besonders leichte Türverkleidungen aus Naturfasern von Johnson Controls (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johnson Controls Automotive Experience johnson controls_bmw 3 series_2_door panel.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johnson Controls Automotive Experience johnson controls_bmw 3 series_2_door panel.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z