PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 23. Mai 2012, Tages-Tipps: 21:00 Undercover gegen die Holzmafia/ 22:15 PHOENIX-Runde
ID: 643377
Imperium der Päpste 1/3: Duell zwischen Kreuz und Krone Film von
Jens-Peter Behrend, ZDF/2008 Seit mehr als 2000 Jahren lenken die
Stellvertreter Gottes auf Erden die Geschicke der Christenheit. Viele
weltliche Imperien sind untergegangen, die Macht des Papsttums aber
lebt ungebrochen fort, seit der Apostel Petrus zum ersten Papst
berufen wurde. Die 3teilige Reihe mit dem Erzähler Maximilian Schell
dokumentiert Aufstieg und Fall des Papsttums von der größten
weltlichen Macht bis zum drohenden Untergang - vom Gang nach Canossa
bis zur Plünderung Roms. (VPS 05:15)
06:00
Imperium der Päpste 2/3: Verschwörung im Vatikan Film von Jan
Peter, Luise Wagner-Roos, ZDF/2008 Nach der Katastrophe von Avignon
beginnt die Zeit der Papstkönige. Sixtus IV. will Rom zum neuen Haupt
der Welt machen und lässt die Sixtinische Kapelle erbauen, eines der
größten Heiligtümer der Christenheit. Doch der fromme Franziskaner
stürzt den Vatikan in eine erbitterte Fehde gegen den mächtigen und
schillernden Clan der Medici. Opulente Bilder lassen eine Epoche des
Papsttums lebendig werden, in der Glanz und Abgründe eng beieinander
liegen. (VPS 06:00)
06:45
Imperium der Päpste 3/3: Flammen über Rom Film von Michael Gregor,
ZDF/2008 Der dritte Teil beleuchtet die Zeit der Reformation, in der
sich Luther zum furchtlosen Gegenspieler der Heiligen Väter erhebt.
Der gelehrte Theologe kritisiert den Ablasshandel, mit dem das Geld
für das ausschweifende Leben der Päpste beschafft werden soll - und
für den Bau des Petersdoms. (VPS 06:45)
07:30
Die Geschichte der Nordsee 1/3: Erste Küstenbewohner Film von Ingo
Helm, NDR/2009 Kaum etwas hat das Leben der Norddeutschen so sehr
beeinflusst wie die Nähe zum Meer. Die Nordsee ist ein "junges" Meer.
Dort, wo heute Schiffe fahren, lag am Ende der letzten Eiszeit
trockenes Land. (VPS 07:30)
08:15
Die Geschichte der Nordsee 2/3: Kampf um die Küste Film von Ingo
Helm, NDR/2009 Die Nordseeküste - ein geliebtes und umkämpftes Stück
Erde. Diese Folge erzählt Schlüsselepisoden aus der Vergangenheit.
(VPS 08:15)
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gast: Daniel Friedrich Sturm, Die Welt (VPS
09:00)
anschl.
Karlsruher Verfassungsgespräch "Repräsentative Demokratie und
Bürgerbeteiligung: wie direkt soll - und darf - Paritzipation im
Rechtsstaat sein?" Karlsruhe
09:45
THEMA: Dr. Google
11:00
VOR ORT: Aktuelles
11:30
Gesetzentwurf zum Patientenrechtegesetz Berlin (VPS 11:00)
11:45
THEMA: Natur erleben - Natur schützen
darin:
Die Berge der Deutschen Von Höhenrausch und Hüttenzauber Film von
Matthias Kessler, Dietrich Duppel, ZDF/2012
13:00
Befragung der Bundesregierung Berlin
13:30
Unser Mann für Baku Film von Fatma Aykut und Jennifer Lindemann,
SWR/2012 (VPS 13:30)
14:00
Pressekonferenz zum Energiegipfel mit Angela Merkel (CDU,
Bundeskanzlerin), Peter Altmaier (CDU, Bundesminister für Umwelt und
Reaktorsicherheit), Kurt Beck (SPD, Ministerpräsident
Rheinland-Pfalz) sowie Peter Harry Carstensen (CDU, Ministerpräsident
Schleswig-Holstein) Berlin (VPS 14:01)
14:15
Braune Flecken Junge Männer zwischen Hass und Heimat Film von
Wolfgang Minder, WDR/2012 (VPS 14:15)
15:00
VOR ORT: Aktuelles
15:35
Bundestag mit Aktueller Stunde Berlin (VPS 15:00)
17:15
Teure Tropfen Das Geschäft mit unserem Wasser Film von Torben
Schmidt, Beate Höbermann, ZDF/2011
17:45
VOR ORT: Aktuelles
17:45
Aktuelles zum EU-Sondergipfel Brüssel
18:00
Der Kampf um das Erbe Film von Enrico Demurray und Angelika
Wörthmüller, ZDF/2012
18:30
Die Geschichte der Nordsee 1/3: Erste Küstenbewohner Film von Ingo
Helm, NDR/2009 Kaum etwas hat das Leben der Norddeutschen so sehr
beeinflusst wie die Nähe zum Meer. Die Nordsee ist ein "junges" Meer.
Dort, wo heute Schiffe fahren, lag am Ende der letzten Eiszeit
trockenes Land.
19:15
Die Geschichte der Nordsee 2/3: Kampf um die Küste Film von Ingo
Helm, NDR/2009 Die Nordseeküste - ein geliebtes und umkämpftes Stück
Erde. Diese Folge erzählt Schlüsselepisoden aus der Vergangenheit.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Die Geschichte der Nordsee 3/3: Küste zwischen Krieg und Frieden
Film von Ingo Helm, NDR/2009 In den letzten Tagen des Ersten
Weltkriegs liegen die Schiffe der Kriegsmarine in Wilhelmshaven vor
Anker. Der Obermatrose Richard Stumpf schreibt Tagebuch - und macht
verständlich, wie aus einer Marine-Revolte die erste deutsche
Revolution wurde, die das Ende der Herrschaft des Kaisers, der Könige
und Fürsten in Deutschland besiegelte.
21:00
Tages-Tipp Undercover gegen die Holzmafia Film von Michaela Kirst,
WDR/2011 Tropenholz ist selten und sehr teuer. Deshalb werden viele
Edelhölzer illegal geschlagen. Dahinter steckt eine weltweit
arbeitende Mafia, die mit dem Handel Millionen macht und auch vor
Gewalt nicht zurückschreckt. Alexander von Bismarck hat einen
berühmten Namen und deutsche Wurzeln. "Die Deutschen und der Wald,
das ist eine emotionale Beziehung", sagt er. Mit versteckter Kamera,
getarnt als Holzeinkäufer, deckt er die Wege der internationalen
Holzmafia auf.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp PHOENIX-Runde Moderation: Pinar Atalay
23:00
DER TAG: EU-Sondergipfel in Brüssel
00:00
PHOENIX-Runde Moderation: Pinar Atalay
00:45
ZDF-History: Die großen Verschwörungstheorien Moderation: Guido
Knopp Film von nicht bekannt, ZDF/2009 Apollo 11 ist in einem
Filmstudio gelandet - und nicht auf dem Mond. Der 11. September 2001
war eine "große Lüge". Und natürlich hütet die US-Regierung in einem
geheimen Hangar lebendige oder mindestens konservierte Aliens. Das
Phänomen kannten schon die alten Römer: Verschwörungstheorien finden
seit Jahrtausenden ihre Anhänger - meist entgegen jeder Logik. Aber
weshalb sehnen sich so erstaunlich viele Menschen nach verborgenen
Mächten, die angeblich Schicksal spielen? Warum haben es klare Fakten
in der Gemeinde der Verschwörungs-theoretiker so schwer gegen bizarre
Vermutungen?
01:30
Der Kennedy-Mord Mythos und Wahrheit Film von Jörg Müllner und
Jean-Christoph Caron, ZDF/2007 Das Attentat auf John F. Kennedy ist
der größte ungelöste Mordfall des 20. Jahrhunderts. Noch immer ist
umstritten, wer am 22. November 1963 in Dallas letztlich die
tödlichen Schüsse auf den 35. Präsidenten der USA abfeuerte. War es
tatsächlich der Einzeltäter Lee Harvey Oswald, wie es
regierungsamtlich in den USA heißt? Oder gab es eine Verschwörung,
die zum Attentat führte? Der Film gibt neue Antworten auf Fragen nach
den möglichen Tätern, Hintermännern und den Motiven für den Mord an
JFK.
02:15
Der 11. September 2001 Mythos und Wahrheit Film von Michael Renz,
Guy Smith, ZDF/2007 Mehr als 50 Verschwörungstheorien zu den
Terroranschlägen vom 11. September 2001 gibt es inzwischen. Sie
kursieren in Büchern, Zeitungsartikeln, dem Internet und in Filmen.
Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren einiger verblüffender
Theorien. Die Autoren sprachen mit namhaften Skeptikern, mit Experten
und mit Augenzeugen der Anschläge. Mit teilweise neuen oder noch nie
veröffentlichten Dokumenten und Filmausschnitten geben sie Antworten
auf einige der umstrittensten Fragen zum 11. September.
03:00
Tempel, Logen, Rituale Die Geheimnisse der Freimaurer Film von
Karin Ludwig, Michael Erler, MDR/2008 Sie sind rätselhaft und
geheimnisvoll und ihre Rituale spielen sich noch immer im Verborgenen
ab. Sie selbst nennen sich eine "diskrete Bruderschaft" und
interessieren sich nicht für die Verschwörungstheorien, die ihnen in
den vergangenen Jahrhunderten angedichtet wurden. Wer sind die
Freimaurer? Der Film geht auf eine Zeitreise von den Wurzeln des
geheimnisvollen Bruderbundes beim Tempelbau König Salomons vor über
2000 Jahren bis zur Logenarbeit heute.
03:45
Das Delphi-Syndikat Die geheime Macht des Orakels Film von Tamara
Spitzing, ZDF/2003 Seit Urzeiten pilgern Menschen aller Herren Länder
zu Wahrsagern - getrieben von der Angst vor persönlichem Unglück,
aber auch von der Neugier auf die Zukunft. Von den mehr als sechzig
Orakelstätten im antiken Griechenland - allesamt Besuchermagneten -
genoss Delphi zweifellos den besten Ruf. Als Medium agierte dort die
jeweilige Pythia - eine Seherin, die an jedem siebten Tag des Monats,
auf einem Dreifuß sitzend, in Trance ihre Sprüche stammelte.
04:30
Savonarola Der schwarze Prophet Film von Jan Peter und Yuri
Winterberg, ZDF/2007 Savonarola (1452-1498) war ein wortgewaltiger
Prediger. Zehntausende lauschten im Dom von Florenz seinen Predigten,
in denen er die Unmoral der Reichen, weltlichen und kirchlichen
Fürsten geißelte und für die Armen und Schwachen Partei ergriff. Auf
dem Höhepunkt seiner Macht riss Savonarola die Herrschaft über
Florenz an sich und errichtete einen Gottesstaat. Der Film geht dem
Leben des Predigers an Originalschauplätzen und in Archiven von
Florenz und Rom nach.
05:15
Wilder Planet Pulverfass Vesuv Film von Klaus Kafitz, ZDF/2008
Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine Millionenstadt so dicht an
einem Vulkan. Man lebt seit Generationen mit dem Vesuv, dem Berg, wie
ihn die Neapolitaner nennen. Seit über 60 Jahren hat er sich nicht
mehr gerührt - er schläft. Doch wie lange noch?
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2012 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643377
Anzahl Zeichen: 11267
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 23. Mai 2012, Tages-Tipps: 21:00 Undercover gegen die Holzmafia/ 22:15 PHOENIX-Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).