Podiumsdiskussion mit Gisela A. Erler: „Schluss mit der Umerziehung!“
ID: 643532
Warum sind Frauen in Spitzenpositionen so spärlich vertreten und Jungen häufig Bildungsverlierer? In ihrem Buch „Schluss mit der Umerziehung!“ zeigt Gisela Erler die Schwachstellen der Pädagogik und Unternehmenskulturen auf und skizziert, wie ein Paradigmenwechsel in der Geschlechterpädagogik und ein Fahrplan für kooperative Unternehmenskultur aussehen könnten. Am 24. Mai in Berlin findet die Podiumsdiskussion mit Gisela Erler anlässlich ihres Bucherscheinens statt.
Podiumsdiskussion anlässlich des Bucherscheinens von „Schluss mit der Umerziehung“ von Gisela A. Erler:
Mit dabei sind:
Anke Domscheit-Berg, Gründerin fempower.me
Dr. Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland
Reinhard Kahl, Gründer Archiv der Zukunft
Volker Baisch, Geschäftsführer VÄTERgGmbH
und
Prof. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
Moderation: Elisabeth Niejahr, DIE ZEIT
Donnerstag, 24. Mai 2012
20:00 Uhr
Theater im Palais
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
Anmeldungen zur Podiumsdiskussion unter 030-4421301 oder per Email an georgbuechnerbuchladen@t-online.de. Die Teilnahme kostet 8 Euro.
Diversity Kongress: „Humanomics 2012 – Mixed Teams, Mixed Emotions!“
Der Fachkongress "Humanomics 2012 – Mixed Teams, Mixed Emotions!" am 28. September in Berlin greift die Thesen Gisela Erlers auf und gibt all jenen Inspiration und Ideen, die schon heute mit guten Diversity-Konzepten etwas bewegen wollen: Welche Anreizsysteme brauchen Frauen und Männer damit eine kooperative Unternehmenskultur gelingt? Wie führt die Vielfalt der MitarbeiterInnen zum Erfolg des Unternehmens?
Gemeinsam mit Diversity-Experten aus Best Practice Unternehmen (U.a. Allianz Deutschland AG, Microsoft Deutschland GmbH, Ernst & Young GmbH) entwickeln die TeilnehmerInnen in Workshops und dialogorientierten Großgruppenprozessen einen Tag lang Handlungsstrategien, damit erfolgreiches Diversity-Management gelingt. Tiefergehende Fragestellungen könnten dabei sein: Wie bringt man die Ansprüche verschiedener Generationen in gemischten Teams zusammen? Welche Arbeitsstrukturen brauchen gemischte Teams, damit die Potenziale der Beschäftigten ausgeschöpft und ihre Zufriedenheit erhöht werden können?
Der Kongress findet am 28. September 2012 im Kongress-Center Umweltforum Auferstehungskirche Berlin-Mitte statt.
Neu: Dialogorientiertes Kongressformat, konzipiert und begleitet von den Kommunikationslotsen, Experten für Change und Großgruppenprozesse. Weitere Informationen unter www.humanomics.de.
Der jährlich stattfindende Kongress wird von der pme Familienservice Gruppe organisiert, dem größten deutschsprachigen Anbieter für Work Life Balance, Diversity und Inclusion.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gisela-erler
buch
schluss-mit-der-umerziehung
kongress
humanomics
unternehmen
diversity
vielfalt
karriere
frauen
maenner
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Sabrina Ludwig
pme Familienservice GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flottwellstraße 4-5
10785 Berlin
E-Mail: sabrina.ludwig(at)familienservice.de
Tel: 030 263935 883
Fax: 030 263935 77
Mobil: 0176 19945445
Web: www.familienservice.de
Datum: 22.05.2012 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643532
Anzahl Zeichen: 3482
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Ludwig
Stadt:
Berlin
Telefon: 0176 19945 445
Kategorie:
Unternehmensführung & Management
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podiumsdiskussion mit Gisela A. Erler: „Schluss mit der Umerziehung!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pme Familienservice GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).