Training für junge Architekten
ID: 643553
Training für junge Architekten
Die Forschungsi
Die EnOB-Sommerakademie findet in diesem Jahr nach 2009 und 2010 zum dritten Mal statt. Im historischen Gebäude des Chemischen Instituts, auf dem Campus Süd des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unmittelbar neben dem Schlosspark gelegen, wird in einem geräumigen Studiosaal gearbeitet. In Best-Practice-Beispielen und Vorträgen vermitteln Dozenten, Wissenschaftler und renommierte Architekten aktuelle Planungskompetenzen. In speziellen Workshops trainieren die Teilnehmer den Umgang mit aktuellen Simulationstools, um die Gebäudeentwürfe unter Aspekten ? wie Raumklima, visueller Komfort, Energiebedarf und hygrisch-thermisches Bauteilverhalten ? überprüfen und optimieren zu können. Die Software wurde zum Teil speziell für die Sommerakademie entwickelt. Zur Vorbereitung gibt es spezielle e-Learning-Module zu den Themen des energieoptimierten Bauens.
Ort für Kreative und Kultur
Im Fokus steht jedoch die Arbeit an einem konkreten Projekt: Mit der Sanierung und Transformation des ehemaligen Schlachthofs soll im Karlsruher Stadtgebiet ein Ort für Kreative und Kultur entstehen. Die Teilnehmer der Sommerakademie werden hier für ein Projekt im historischen Gebäudeensemble kreative Planungsentwürfe liefern. Sie fertigen auf Basis eigens entwickelter Planungskonzepte eine Entwurfsplanung an.
"Mit der EnOB-Sommerakademie wollen wir den Teilnehmern zeigen, wie es beim Gebäudeentwurf gelingen kann, hohen Komfort mit einem extrem geringen Energiebedarf, niedriger Umweltbelastung und moderaten Lebenszykluskosten zu vereinbaren", sagt Andreas Wagner, Professor für Bauphysik und Technischer Ausbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Denn umgenutzte Gebäuden müssen sich am Immobilienmarkt behaupten. Dies könne langfristig nur gelingen, wenn sich die Projekte auf Basis nachhaltiger Konzepte durch eine hohe architektonische Qualität auszeichnen.
Veranstalter
Konzipiert und organisiert wird die Sommerakademie von dem Begleitforschungsteam um Professor Andreas Wagner, Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau (fbta) am Karlsruher Institut für Technologie, und den Architekturfakultäten der Universitäten in Wuppertal und Kassel. Die Sommerakademie 2012 wird im Rahmen der Forschungsinitiative EnOB mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unterstützt.
Weitere Information und Anmeldung
Weitere Informationen zur Sommerakademie 2012 finden sich samt detailliertem Programm und Anmeldemöglichkeit auf der EnOB-Website. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 6. August 2012, einen Frühbucherrabatt gibt es bis zum 31. Mai 2012.
Bildunterschrift: In speziellen Workshops trainieren die Teilnehmer der EnOB-Sommerakademie 2012 den Umgang mit aktuellen Simulationstools. © Forschungsinitiative EnOBI
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.info
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643553
Anzahl Zeichen: 3906
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Training für junge Architekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BINE Informationsdienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).