BMU präsentiert Open-Air-Fotoausstellung ?Wild Wonders of Europe? am Berliner Hauptbahnhof Internat

BMU präsentiert Open-Air-Fotoausstellung ?Wild Wonders of Europe? am Berliner Hauptbahnhof Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt

ID: 643559

BMU präsentiert Open-Air-Fotoausstellung "Wild Wonders of Europe" am Berliner Hauptbahnhof Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt



(pressrelations) - Am 22. Mai 2012, dem Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt, eröffnet die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, die Open-Air-Fotoausstellung "Wild Wonders of Europe" auf dem Washingtonplatz am Berliner Hauptbahnhof. In 110 einzigartigen Aufnahmen werden die Naturwunder Europas bis zum 27. Juli 2012 präsentiert ? rund um die Uhr und bei freiem Eintritt.

"Wild Wonders of Europe" ist das Ergebnis eines einmaligen Naturfoto-Projekts: 69 renommierte Naturfotografen haben sich in 48 europäischen Ländern auf den Weg gemacht ? von Spitzbergen im Eismeer bis nach Sizilien, von den Azoren im äußersten Westen bis in die Steppen an der Grenze zu Asien ? und Motive von wilder Schönheit mit ihren Kameras festgehalten. Ergänzt wird dieses Natur-Panorama durch Aufnahmen aus der Großstadt Berlin ? denn immer mehr wilde Tiere wandern in die Städte und erobern diese als neuen Lebensraum.

Ursula Heinen-Esser betonte im Rahmen der Eröffnung: "Der Erhalt der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu den dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Es ist inzwischen gelungen, dass Thema national und international fest auf der politischen Agenda zu verankern. Diese einzigartigen Naturaufnahmen, präsentiert in zentraler Lage, sensibilisieren und begeistern zugleich für die Naturschätze des europäischen Kontinents. Sie öffnen die Augen für unser gemeinsames, lebendiges Naturerbe, von dem wir oft zu wenig wissen. Dieses Erbe ist Teil unserer europäischen Identität. Ich freue mich daher, dass schon mehr als 500 Schülerinnen und Schüler für Führungen durch die Ausstellung angemeldet sind."

Die Vereinten Nationen haben im Rahmen des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD ? Convention on Biological Diversity) die UN-Dekade der Biodiversität 2011 bis 2020 ausgerufen. Deutschland ist mit der anspruchsvollen Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt gut aufgestellt, um den global gesetzten Zielen Rechnung zu tragen. Zur Umsetzung der Nationalen Strategie hat die Bundesregierung ein Bundesprogramm Biologische Vielfalt aufgelegt. Im Haushalt des BMU sind hierfür 15 Mio. Euro eingestellt. Die zeitlich unbefristete Fortschreibung des Bundesprogramms ist vorgesehen. Im Rahmen seines Förderprogramms "chance natur", der Bundesförderung für Naturschutzgroßprojekte, hat das Bundesumweltministerium zudem bisher 76 Projekte in ganz Deutschland mit über 400 Mio. Euro unterstützt.




Hrsg: BMU-Pressereferat, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Dr. Elke Mayer, Jürgen Maaß, Frauke Stamer, Ingo Strube
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Afghanistan: Die Mehrheit will den sofortigen Rückzug! Straubhaar: Im Prinzip ist diese Krise ein großes strategisches Spiel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643559
Anzahl Zeichen: 3163

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMU präsentiert Open-Air-Fotoausstellung ?Wild Wonders of Europe? am Berliner Hauptbahnhof Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z