Sudan: 100.000 Menschen in Nord-Darfur ohne medizinische Versorgung - Ärzte ohne Grenzen muss mediz

Sudan: 100.000 Menschen in Nord-Darfur ohne medizinische Versorgung - Ärzte ohne Grenzen muss medizinische Hilfe stark einschränken

ID: 643711

Sudan: 100.000 Menschen in Nord-Darfur ohne medizinische Versorgung - Ärzte ohne Grenzen muss medizinische Hilfe stark einschränken



(pressrelations) - m/Berlin, 22. Mai 2012. Wegen Einschränkungen durch die sudanesischen Behörden musste die medizinische Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen die meisten Aktivitäten in Jebel Si in Nord-Darfur einstellen. "Damit sind in Jebel Si mehr als 100.000 Menschen ohne medizinische Versorgung", sagt Alberto Cristina, Projektmanager von Ärzte ohne Grenzen für den Sudan. Die Hilfsorganisation war bislang die einzige, die in der Region medizinische Hilfe anbot. In einem heute veröffentlichten Bericht mit dem Titel "Somebody Help" appelliert Ärzte ohne Grenzen dringend an die sudanesische Regierung, die Restriktionen aufzuheben.

Im vergangen Jahr wurde die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen zunehmend behindert. Seit September 2011 wurden keine Lieferungen von Medikamenten oder medizinischem Material mehr zugelassen. Außerdem gab es zunehmend Schwierigkeiten, Arbeits- und Reisegenehmigungen für die Mitarbeiter zu bekommen. Ohne medizinisches Material und genügend Personal kann Ärzte ohne Grenzen die Menschen jedoch weder ambulant noch stationär behandeln. Impfkampagnen mussten beendet werden, Kaiserschnitte sind nicht mehr möglich. Moskitonetze und Geburts-Sets für Schwangere sind ebenso wie Nahrungsmittelvorräte ausgegangen. Da Ärzte ohne Grenzen schwerkranke Patienten nicht mehr stabilisieren kann, müssen die Patienten ins Krankenhaus nach El Fasher überwiesen werden, das acht Stunden Autofahrt entfernt ist.
"Wenn uns nicht bald erlaubt wird, Medikamente und medizinisches Material in unser Krankenhaus in Kaguro und zu unseren Gesundheitsposten zu bringen, werden größere Krankheitsausbrüche immer wahrscheinlicher. Außerdem wird die Müttersterblichkeitsrate vermutlich steigen", sagt Cristina. In der Region ist das Niveau der Müttersterblichkeit ohnehin kritisch und Ausbrüche vermeidbarer und behandelbarer Krankheiten, wie Meningitis oder Masern, sind ebenso üblich wie Mangelernährung. In den vergangenen zwei Jahren hat Ärzte ohne Grenzen in Kaguro 1.805 Kinder unter fünf Jahren wegen Mangelernährung behandelt.



Die sesshafte Bevölkerung von etwa 100.000 Menschen sowie rund 10.000 Nomaden sind vollständig von der Gesundheitsversorgung und der Nothilfe von Ärzte ohne Grenzen abhängig. Die nächstgelegene Einrichtung des Gesundheitsministeriums ist mehrere Stunden Autofahrt entfernt. Und die angespannte Sicherheitslage sowie das bergige Gelände und der schlechte Zustand der Straßen erschweren die Erreichbarkeit enorm.

"Ärzte ohne Grenzen hofft, dass sich die Situation bessert", sagt Alberto Cristina. "Wir können die Hilfe sofort wieder aufnehmen, wenn die Restriktionen aufgehoben werden. Erst wenn medizinisches Material, logistisches Equipment und internationales Personal die Region erreichen, sind die Teams von Ärzte ohne Grenzen wieder in der Lage, lebensrettende medizinische Hilfe für die Menschen in Jebel Si zu leisten."

Ärzte ohne Grenzen arbeitet seit 1985 in Darfur und leistet seit 2005 durchgehend medizinische Versorgung in der Region Jebel Si.


Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressestelle:

Christiane Winje
Tel.: 030 - 700 130 240
christiane.winje@berlin.msf.org

Stefan Dold
Tel.: 030 - 700 130 230
stefan.dold@berlin.msf.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage im Gesundheitswesen: Trotz Verbot übertreten Ärzte die selbst gesetzten Standesregeln. Kaum Unrechtsbewusstsein bei der Gewährung und Annahme Energiewende muss Chefinnen-Sache sein!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643711
Anzahl Zeichen: 3684

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sudan: 100.000 Menschen in Nord-Darfur ohne medizinische Versorgung - Ärzte ohne Grenzen muss medizinische Hilfe stark einschränken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ärzte ohne Grenzen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ärzte ohne Grenzen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z