Westfalenpost: Kommentar zu Neuer Minister, ate Probleme / Von Martin Korte

Westfalenpost: Kommentar zu Neuer Minister, ate Probleme / Von Martin Korte

ID: 643858
(ots) - Röttgen ist weg - die Herausforderungen bleiben. Das
Berliner Umweltministerium gilt als eine der größten Dauerbaustellen
der schwarz-gelben Koalition. Energiewende, Atomendlager,
Klimawandel: Umwelt-Anfänger Peter Altmaier muss sich zügig
einarbeiten in sein neues Ressort. Die Zeit drängt. Vieles ist liegen
geblieben unter der Regie von Norbert Röttgen. Der ehemalige Liebling
von Angela Merkel scheiterte nicht nur an seiner eigenen
Selbstüberschätzung und am miserablen Wahlergebnis in NRW; zu Fall
brachten ihn auch die Energiekonzerne, die auf die Bundeskanzlerin
Druck ausübten, weil Röttgen nicht so mit ihnen reden wollte
(konnte), wie sie es erwartet hatten. Nun kommt ein Neuling. Einer
ohne Ministererfahrung. Einer ohne Fachkompetenz. Ohne internationale
Reputation. Sicher, Peter Altmaier ist ein Profi, er wird sich
schnell zurechtfinden in der neuen Umgebung. Aber die Position des
Umweltministers hat Merkel mit ihrer überraschenden
Personalentscheidung geschwächt. Die Energiewende erklärte die
ehemalige Umweltministerin jüngst öffentlich zur Chefsache - sieht so
ein Vertrauensvorschuss aus? Gleichzeitig sperrt sich die Kanzlerin
gegen die Gründung eines eigenen Energieministeriums. Um die
komplizierte Thematik zoffen sich Umwelt-, Wirtschafts- und
Bauministerium - mit unterschiedlichen politischen Zielen. Das ist
kontraproduktiv. Und Peter Altmaier kann es nicht ändern. Denn das
ist wirklich Chefsache.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Großreich der Unfreiheit Mitteldeutsche Zeitung: zu Lafontaine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2012 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643858
Anzahl Zeichen: 1713

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Neuer Minister, ate Probleme / Von Martin Korte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z