Bundesregierung hebelt Mieterschutz aus
ID: 644794
Bundesregierung hebelt Mieterschutz aus
Zum Beschluss einer Mietrechtsaenderung durch das Bundeskabinett erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Florian Pronold:
Das Bundeskabinett hat heute eine Aenderung des Mietrechts beschlossen, die deutlich zu Lasten der Mieter geht. Kuenftig sollen bei energetischen Sanierungsmassnahmen Mieter in den ersten drei Monaten nicht mehr das Recht haben, die Miete waehrend der Baumassnahmen zu mindern. Damit will die Bundesregierung fuer Vermieter den Anreiz schaffen, energetische Sanierungsmassnahmen durchzufuehren. Das ist Unsinn. Schon heute gibt es Anreiz genug. Der Vermieter darf naemlich jaehrlich elf Prozent der Modernisierungssumme auf die Mieter umlegen, und zwar dauerhaft. Nach neun Jahren ist die Modernisierungsmassnahme finanziert, die Mieter zahlen weiter.
Das kann im Jahr fuer die Mieter ein durchschnittliches Nettomonatsgehalt ausmachen.
Energetische Sanierung des Wohnungsbestands ist klimapolitisch notwendig und sie liegt insbesondere bei steigenden Energiepreisen im gemeinsamen Interesse von Vermietern und Mietern. Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und Mieterrechte duerfen aber keine Gegensaetze sein. Wir fordern deshalb eine Minderung der Umlage bei Modernisierungsmassnahmen von elf auf neun Prozent und die Beibehaltung des sozialen Mieterschutzes.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.05.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 644794
Anzahl Zeichen: 1799
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung hebelt Mieterschutz aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).