Kein kleiner Unterschied ? Alkoholkonsum bei Jungen und Mädchen Neue Ausgabe des BZgA-Newsletters z

Kein kleiner Unterschied ? Alkoholkonsum bei Jungen und Mädchen Neue Ausgabe des BZgA-Newsletters zur Alkoholprävention erschienen

ID: 645607

Kein kleiner Unterschied ? Alkoholkonsum bei Jungen und Mädchen Neue Ausgabe des BZgA-Newsletters zur Alkoholprävention erschienen



(pressrelations) -
Köln, 24. Mai 2012. Die aktuelle Drogenaffinitätsstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass sowohl der regelmäßige Alkoholkonsum als auch riskantes Trinken bei Jungen zwischen 12 und 17 Jahren weiter verbreitet ist als bei Mädchen. So gibt beispielsweise jeder fünfte Junge dieser Altersgruppe an, im letzten Monat mindestens einmal fünf alkoholische Getränke bei einer Gelegenheit getrunken zu haben (das sogenannte Rausch-trinken). Bei den Mädchen lag dieser Anteil bei elf Prozent. Diese und weitere Unterschiede im Trinkverhalten von weiblichen und männlichen Jugendlichen sind Thema der neuen Ausgabe des "Alkoholspiegel". Der BZgA-Newsletter zur Alkoholprävention beleuchtet zudem die Gründe hierfür und welche Schlussfolgerungen daraus für die Präventionsarbeit zu ziehen sind.

Ein weiteres Thema ist der erste Bundeswettbewerb Alkoholprävention, den die BZgA gemeinsam mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) vor wenigen Tagen ausgelobt hat. Der Wettbewerb ist Teil der größten deutschen Alkoholpräventionskampagne "Alkohol? Kenn dein Limit." und zeichnet ideenreiche Präventionsprojekte für Jugendliche aus. Insgesamt wird ein Preisgeld von 50.000 Euro vergeben. Bewerbungen können noch bis zum 24. August 2012 eingereicht werden.

Der Newsletter "Alkoholspiegel" informiert in regelmäßigen Abständen über die Arbeit der BZgA sowie Entwicklungen im Bereich der Alkoholprävention.

Er steht unter http://www.bzga.de/presse/publikationen / zum Download bereit.

Bestellungen sind im Internet unter http://www.bzga.de/infomaterialien/suchtvorbeugung / sowie per Fax unter 0221-8992257 oder per E-Mail unter order@bzga.de möglich. Der Newsletter wird kostenlos abgegeben.




Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de

RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Deutsche Wirtschaft bleibt Wachstumslokomotive in Europa Schwarz-Gelb verpasst beim Offshore-Ausbau den Anschluss
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.05.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645607
Anzahl Zeichen: 2732

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein kleiner Unterschied ? Alkoholkonsum bei Jungen und Mädchen Neue Ausgabe des BZgA-Newsletters zur Alkoholprävention erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z