Neues Deutschland: Europäische Union: Im Wanken

Neues Deutschland: Europäische Union: Im Wanken

ID: 645907
(ots) - Wie entsteht eigentlich Wirtschaftswachstum? Bei
Neoliberalen ist das ganz einfach: Der Staat zieht sich aus der
Wirtschaft zurück und spart, lässt den Märkten ihren eigenen Weg
bahnen. Mit der Wirklichkeit haben solche plumpen Modelle nichts zu
tun, auch nicht in der Eurozone: Hier konnten die starken
Exportnationen auf die Nachfrage aus dem Rest der Welt vertrauen; für
die schwachen Länder an der Peripherie gab es lediglich Wachstum auf
Pump oder mit Hilfe einer Immobilienblase. Damit ist es seit Ausbruch
der Krise vorbei, doch was an dessen Stelle treten soll, ist unklar.
Zwar weiß man, dass die brutalen Kürzungsorgien in die Rezession
führen. Eine Wachstumsinitiative soll das irgendwie geradebiegen,
doch über diese wird schon seit vielen Monaten ergebnislos parliert.
Weil die Wahlen in Frankreich und Griechenland die politische
Großwetterlage verändert haben, müssen nun aber Beschlüsse her. Für
Angela Merkel, die ihren französischen Duettpartner beim neoliberalen
Krisenmanagement verloren hat, steht einiges auf dem Spiel. Selbst
ihr Lieblingsprojekt - der Fiskalpakt, der den Einsparkurs quasi
institutionalisieren soll - gerät leicht ins Wanken. Die Frage ist,
wie weit Merkel den Unzufriedenen in Euroland entgegenkommt und ob
sich François Hollande mit kleinen Erfolgen abspeisen lässt. Mit der
wieder aufgeflammten Debatte über Eurobonds wird die gesamte
Strategie infrage gestellt, den Bevölkerungen in den Krisenländern
alle Lasten aufzubürden. Für Wachstum ist bei dieser natürlich kein
Platz.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Welspun Energy Bags 125 MW Solar PV-Projekt Netzplattform des BMWi spricht sich für stärkere Unterstützung der Erforschung neuer Netztechnologien aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2012 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645907
Anzahl Zeichen: 1810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Europäische Union: Im Wanken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z