Musterwiderspruch zur KSK-Abgabe - So zahlen Sie die Künstlersozialabgabe unter Vorbehalt
derspruch zur KSK-Abgabe - So zahlen Sie die Künstlersozialabgabe unter Vorbehalt
Gegen die Künstlersozialkasse (KSK) sind einige Musterklagen anhängig. Geklärt werden soll, ob die KSK überhaupt verfassungsgemäß ist - und ihre Forderungen damit rechtens. Doch noch sind diese Verfahren nicht entschieden. Bei akademie.de lesen Sie http://www.akademie.de/wissen/musterwiderspruch-ksk-abgabe wie Sie die Höhe der Zahlungen an die KSK absenken und Ihre Rechte bezüglich des noch offenen Rechtsstreits wahren. Außerdem reichen wir Ihnen einen Musterwiderspruch zur Hand.
Der Begriff des 'Künstlers' wird im Rahmen der KSK sehr weit gefasst. So gilt beispielsweise ein Webdesigner nach den bisherigen rechtlichen Grundlagen und juristischen Entscheidungen auch als Künstler, sodass Sie für von dieser Berufsgruppe zugekauften Leistungen Künstlersozialbeiträge bezahlen müssen.
Kurios: Selbst für die Juroren der TV-Sendung 'Deutschland sucht den Superstar' muss der Sender RTL Beiträge zur KSK abführen. Dies hat das Bundessozialgericht am 01.10.2009 entschieden (Akz. B 3 KS 4/08 R). Dabei begründet das Gericht dies letztlich mit einer gewissen 'Inkompetenz' der Jury. Die Richter stellten nämlich fest, dass die Jurymitglieder keine außerhalb des Showgeschehens agierende Fachjury mit Expertenstatus bildeten, sondern als essenzieller Bestandteil des Showkonzepts fungierten.
Da sich die Gerichtsprozesse wohl bis zu einer endgültigen Entscheidung vor dem Bundesverfassungsgericht hinziehen, was mehrere Jahre dauern kann, sollten Sie in jedem Fall Widerspruch gegen die Bescheide der KSK einlegen.
Wie Sie das machen: Musterwiderspruch zur KSK-Abgabe - http://www.akademie.de/wissen/musterwiderspruch-ksk-abgabe
Über akademie.de:
akademie.de bietet auf seiner Website handfestes und praxistaugliches Wissen für den betrieblichen und beruflichen Erfolg: in Tipps und Ratgebern, in Newslettern und Video-Anleitungen und in mehr als 40 von Experten geleiteten Online-Workshops. Die Themen reichen von der professionellen Nutzung des Internet über Existenzgründung bis zu Soft-Skills. Seit 1996.
http://www.akademie.de
Pressekontakt
Sylke Sedelies
akademie.de asp GmbH Co.
Betriebs- Service KG
Lehrter Str. 16-17
10557 Berlin
Tel.: + 49 - 30 - 616 55-0
Fax: + 49 - 30 - 616 55-120
Gegen die Künstlersozialkasse (KSK) sind einige Musterklagen anhängig. Geklärt werden soll, ob die KSK überhaupt verfassungsgemäß ist - und ihre Forderungen damit rechtens. Doch noch sind diese Verfahren nicht entschieden. Bei akademie.de lesen Sie http://www.akademie.de/wissen/musterwiderspruch-ksk-abgabe wie Sie die Höhe der Zahlungen an die KSK absenken und Ihre Rechte bezüglich des noch offenen Rechtsstreits wahren. Außerdem reichen wir Ihnen einen Musterwiderspruch zur Hand.
Der Begriff des 'Künstlers' wird im Rahmen der KSK sehr weit gefasst. So gilt beispielsweise ein Webdesigner nach den bisherigen rechtlichen Grundlagen und juristischen Entscheidungen auch als Künstler, sodass Sie für von dieser Berufsgruppe zugekauften Leistungen Künstlersozialbeiträge bezahlen müssen.
Kurios: Selbst für die Juroren der TV-Sendung 'Deutschland sucht den Superstar' muss der Sender RTL Beiträge zur KSK abführen. Dies hat das Bundessozialgericht am 01.10.2009 entschieden (Akz. B 3 KS 4/08 R). Dabei begründet das Gericht dies letztlich mit einer gewissen 'Inkompetenz' der Jury. Die Richter stellten nämlich fest, dass die Jurymitglieder keine außerhalb des Showgeschehens agierende Fachjury mit Expertenstatus bildeten, sondern als essenzieller Bestandteil des Showkonzepts fungierten.
Da sich die Gerichtsprozesse wohl bis zu einer endgültigen Entscheidung vor dem Bundesverfassungsgericht hinziehen, was mehrere Jahre dauern kann, sollten Sie in jedem Fall Widerspruch gegen die Bescheide der KSK einlegen.
Wie Sie das machen: Musterwiderspruch zur KSK-Abgabe - http://www.akademie.de/wissen/musterwiderspruch-ksk-abgabe
Über akademie.de:
akademie.de bietet auf seiner Website handfestes und praxistaugliches Wissen für den betrieblichen und beruflichen Erfolg: in Tipps und Ratgebern, in Newslettern und Video-Anleitungen und in mehr als 40 von Experten geleiteten Online-Workshops. Die Themen reichen von der professionellen Nutzung des Internet über Existenzgründung bis zu Soft-Skills. Seit 1996.
http://www.akademie.de
Pressekontakt
Sylke Sedelies
akademie.de asp GmbH Co.
Betriebs- Service KG
Lehrter Str. 16-17
10557 Berlin
Tel.: + 49 - 30 - 616 55-0
Fax: + 49 - 30 - 616 55-120Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2012 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646351
Anzahl Zeichen: 5499
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musterwiderspruch zur KSK-Abgabe - So zahlen Sie die Künstlersozialabgabe unter Vorbehalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
akademie.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Einbau von VG Wort Zählpixeln auf Webseiten verletzt Datenschutzrecht. Der Berl ...
Wer derzeit auf seinen Webseiten die unsichtbaren Zählpixel der VG Wort platziert, verletzt gleich mehrfach geltendes Datenschutzrecht. Dies erläuterte der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit am 26.09.2013 akademie.de in ...Web-Analyse mit Piwik: umfassend, übersichtlich und datenschutzkonform - Neuer ...
Sie möchten wissen, ob Ihre Website Ihre Zielgruppe erreicht? Welche Inhalte am erfolgreichsten sind? Ob Ihre Newsletter-Werbung wirksam war? Wieviele Kunden eine angefangene Bestellung auch zu Ende bringen? ... Piwik verrät es Ihnen.
Piwik is ...Ihre Webseite als App erstellen: Apps entwickeln für iPhone, iPad, Android & ...
Immer mehr Menschen nutzen Webangebote nicht mehr vor einem Rechner, sondern von unterwegs mit mobilen Geräten wie iPhone, iPad, Android und Co. Wer seine Kunden dort erreichen will, muss seine Webangebote für mobile Geräte anpassen und nach Mö ...Alle Meldungen von akademie.de