Zecken Flöhe & Co

Zecken Flöhe & Co

ID: 64674

Um sich vor diesen kleinen Plagegeistern zu schützen, oder sie zu verjagen, haben wir diverse, natürlich rein biologische, für unser Tier sanfte (für den Parasit nicht so sanft) Produkte gefunden, die uns überzeugt haben.



(firmenpresse) - Flöhe sind nur 1,6 – 3,2 mm groß und dunkelrot/braun. Die abgeflachte Körperform erlaubt die Fortbewegung zwischen den Fellhaaren des Gasttieres. Flügellos. Stark ausgebildete Hinterbeine erlauben Sprünge bis zu 30 cm Höhe und 50 cm Weite (Relation Mensch/Wolkenkratzer). Nach hinten gerichtete Dornen auf dem Körper behindern die Vorwärtsbewegung nicht, erschweren aber die Entfernung des Flohs aus den Haaren.

Die normalen reaktionen auf Flohbisse sind Reizungen und manchmal Infektion des Bisses. Doch gerade Hunde reagieren oft mit einer Allergie auf den Flohbiss. Flohallergiedermatitis
Auch genannt: Flohallergie, Flohbissallergie

Was ist eine Flohallergiedermatitis?
Die Flohallergiedermatitis ist eine Erkrankung, die bei Hunden und Katzenauftritt. Sie äußert sich mit starkem Juckreiz und ständigem Putzen bei Katzen. Es reicht nur ein geringer Flohbefall über eine kurze Zeit, um bei einem Allergiker starke Reaktionen auszulösen.


Wie äußert sich eine Flohallergiedermatitis?
Bei Hunde entwickelt sich Haarausfall, Hautverdickungen.
Die Hautveränderungen können bei einigen Tieren die Hinterbeine befallen und auch am Bauch auftreten.


Wie kommt es zu einer Flohallergiedermatitis?
Tiere mit Flohallergiedermatitis reagieren auf Flohspeichel allergisch. Wenn der Floh gebissen hat gelangt Flohspeichel in die Blutbahn. Die Reaktion, die die das allergische Tier Zeigt, ist viel stärker als bei nicht allergischen Tier. Gesunde Hunde und Katzen reagieren in der Rregel nicht auf einige Flohbissen am Tag. Haustiere mit einer Flohallergiedermatitis reagieren bei jedem einzelnen Flohbiss.

Wie diagnostiziert man eine Flohallergiedermatitis?
Haben wir den vedacht das eine Flohallergie vorliegt, suchen wir nach Flöhen oder Flohkot. Einige flohallergische Hunde und Katzen beseitigen durch Lecken und Beißen die Flöhe von der Haut. Hier kann der vedacht nur durch einen Allergietest bestötigt werden.



Wie behandele ich eine Flohallergiedermatitis?
Das Wichtigste ist die Vermeidung neuer Flohbisse. Außer der chemischen Käule gibt es mittlerweile einige sehr wirksame Produkte auf natürlicher, biologischer Basis, die den Quälgeisern den gar ausmachen und auch dafür sorgen, daß sie sich ein neues zuhause ausserhalb unserer Vier Wände suchen. Es sollten möglichst alle Tiere,die in einem Haushalt leben gleichzeitig behandelt werden,da es sonst möglich ist, daß eineige Flöhe übrig bleiben.Eine gründliche Säuberung der Decken, Teppiche , Körbe und vor allen auch Fussleisten in der Nähe der Liegeplätze ist notwendig, da hier gerne auf einen neuen Angriff gerwartrt wird.
Auch biologische Produkte verhindern ein Überleben von Flöhen, ihren Larfen und Eiern.

Hat sich die Haut des Allergikers entzündet, benötigt sie besondere Pflege. Hier können sanfte, beruhigende Shampoos, Öle und Balsam Entspannung für die entzündete Haut bringen.

Am besten beugen Sie durch regelmässige Reinigung des Umfeldes des Allerische Hundes/Katze einer Flohallergiedermatitis vor.



Flöhe- Plagegeister mit 8 Beinen

Gerade im Winter kommt man beim Juckreiz des Hundes oder der Katze am wenigsten auf die Idee, dass es sich hier um einen Flohbefall handeln kann. Traten Flöhe früher saisonalbedingt vermehrt im Frühjahr und Herbst auf, haben wir bei unseren milden Wintertemperaturen das ganze Jahr über mit diesen Plagegeistern zu tun, da sie warm-feuchte Temperaturen lieben.


Die gleichbleibend warmen Temperaturen in den Wohnbereichen und die weite Verbreitung von Teppichböden hat die Flohplage im häuslichen Bereich wesentlich vermehrt.
Hunde und Katzen können von Ctenocephalides canis befallen werden, wobei der Katzenfloh bei beiden Tierarten etwas häufiger vorkommt. Bei Kontakt mit Wildtieren ist es auch möglich, dass ein Befall u.a. mit dem Igelfloh zu beobachten ist.

Die meisten Flöhe befinden sich jedoch nicht auf dem Körper des Tieres, sondern in der direkten Umgebung, wie z.B. in Körbchen und Decken.
Die Entwicklungsdauer vom Ei zum Adultfloh sind von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und dem Nahrungsangebot abhängig. Im Durchschnitt dauert ein Entwicklungszyklus ca. 3 Wochen. Bei optimalen Bedingungen können Flöhe zwischen 8 und 12 Monaten lebensfähig bleiben.
Das Flohweibchen legt seine Eier auf dem Haarkleid des Hundes ab. Diese fallen nach kurzer Zeit aus dem Fell heraus und verteilen sich so im gesamten Aufenthaltsbereich des Hundes. Die geschlüpften Larven leben am Boden in Ritzen und Teppichen.

Hat mein Hund nun Flöhe?
Juckende Dermatitis ist oft ursächlich durch einen Flohstich entstanden. Meistens kratzen sich die Tiere am hinteren Rücken, seitlich am Bauch und unter den Achseln. Um ganz sicher zu gehen, stellt man seinen Hund auf ein weißes Laken und durchkämmt ihn mit einem Flohkamm. Mit einem feuchten Tuch kann man nun die eventuell abgefallenen Krümel aufheben. Handelt es sich hierbei um Flohkot (verdautes Blut), verfärben sich die Krümel rostbraun.

Was tun bei einem Flohbefall?
Die herkömmlichen Flohbehandlungen (durch Flohhalsbänder, Puder oder Chemikalien, die in den Nacken geträufelt werden) können bei den Tieren zu Leber- und Nierenschädigungen führen und sind sowohl für Menschen als auch für Tiere nicht ungefährlich.



Daneben gibt es inzwischen gut wirksame biologische Methoden, die keine schädlichen Nebenwirkungen bei Tieren und Menschen verursachen, z.B. Flohmittel, die als Inhaltsstoffe u.a. Neemöl, Teebaumöl und Lavendelöl enthalten.
Diese Mittel sind für die direkte Anwendung auf den Tieren, als Umgebungsreiniger und als Langzeitkonzentrat für eine Grundimmunisierung gegen Flöhe zu erhalten.
Neem-Öl hat unter anderem den Wirkstoff Azadirachtin. Dieser blockiert die Fresslust der Schädlinge hormonell, so dass aus den Larven keine Parasiten mehr schlüpfen.
Teebaumöl hat eine starke antiseptische und antiparasitäre Wirkung und schont angegriffenes Gewebe, da es nicht toxisch wirkt. Zusätzlich zersetzt es die Chitinhaut von Flöhen, deren Larven und Eiern.

Man sollte die Umgebung gründlichst absaugen und den Staubsaugerbeutel danach sofort beseitigen (am besten verbrennen) und alles gründlich mit einem Umgebungsreiniger einsprühen. Diese Reinigung wird nach 3 Wochen wiederholt, um den bis dahin neugeschlüpften Flohbestand sofort zu eliminieren.
Die Tiere werden mit einem entsprechenden Direktspray 2mal wöchentlich behandelt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass durch eine konsequente Anwendung dieser biologischen Flohbehandlung die Tiere nachhaltig und schnell von Flöhen und ihrem Juckreiz befreit werden.
Der Floh fungiert auch als Zwischenwirt für den Hundebandwurm (Dipylidium caninum). Kleine weiße Teilchen im Hundekot deuten darauf hin, dass evtl.ein Bandwurmbefall besteht und das Tier entsprechend entwurmt werden muss.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Naturheilkunde für Tiere
alternative Heilmethoden für Tiere




Das Team Naturheilkunde für Tiere, bestehend aus Experten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen natürliche Ernährung und Phytotherapie beschäftigt sich ausschließlich mit ganzheitlicher, natürlicher und sanfter Naturheilkunde für Tiere.

Wir therapieren ohne den Einsatz von Chemie.
Wir behandeln hauptsächlich Pferde und Hunde.
Wir behandeln ausschließlich mit Phytotherapie (Kräuterheilkunde).
Wir haben für Sie natürliche Futterergänzungen entwickelt, die den Organismus Ihres Tieres auf natürlicher Basis sanft unterstützen.
Wir stellen alle Mischungen selbst von Hand her.
Wir mischen individuelle Kräutermischungen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Tieres zugeschnitten werden.
Wir stellen unsere Kräutermischungen aus Kräutern in geprüfter Arzneibuch-Qualität her.
Wo es möglich ist, verwenden wir Kräuter aus kontrolliert biologischem Anbau.

Für die Behandlung unserer tierischen Patienten bietet die Naturheilkunde für Tiere eine Vielzahl verschiedener Therapiemöglichkeiten.
Wir haben in der Praxis die Erfahrung gemacht, daß sich viele Krankheiten sehr gut mit Kräutern heilen lassen.

Gerade im Bereich der chroninschen Krankheiten sind Behandlungen mit Kräutern eine echte Alternative zur klassischen Veterinärmedizin.

So lassen sich zum Beispiel chronische Erkrankungen wie Sommerekzem, Arthrosen und auch Husten sehr gut mit alternativen Heilungsmethoden behandeln.


Uns liegt das Wohl jedes einzelnen Tieres am Herzen.

















Wir beraten Sie gerne umfassend und kostenlos!



Leseranfragen:

Naturheilkunde für Tiere,
Hauptstrasse 100, 45219 Essen,
Tel: 02448/91 93 75, Mobil: 0172/76 23 900
E-Mail: info(at)naturshop-tier.de www.naturshop-tier.de



PresseKontakt / Agentur:

Naturheilkunde für Tiere,
Hauptstrasse 100, 45219 Essen,
Tel: 02448/91 93 75, Mobil: 0172/76 23 900
E-Mail: info(at)naturshop-tier.de www.naturshop-tier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was wiegt mein Pferd? Gute Nachricht für Mac User
Bereitgestellt von Benutzer: noraperro
Datum: 13.11.2008 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64674
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2207 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z