Frankfurter Rundschau: Zum Eurovision Song Contest in Baku
ID: 646740
nicht nur Marktchancen verteilt, sondern auch universelle Ansprüche
auf Meinungsfreiheit und Menschenrechte erhoben. Und so sehr der ESC
auch als schrilles Absingen von Schlagern wahrgenommen wird, erfüllt
er doch eine bemerkenswerte Mission im weltpolitischen
Aufmerksamkeitstheater. War der biedere Vorläufer Grand Prix
Eurovision de la Chanson Européenne anfangs ein Bekenntnis zu
westeuropäischen Gemeinsamkeiten in der Nachkriegszeit, so ist der
ESC nun Ausdruck einer umfassenden kulturellen Osterweiterung, die
längst auch den konventionellen Popmarkt erreicht hat.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2012 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646740
Anzahl Zeichen: 808
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Eurovision Song Contest in Baku"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).