Mit Soft Skills zur Karriere

Mit Soft Skills zur Karriere

ID: 647797

Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz an der FH Mainz




(PresseBox) - Am Samstag, dem 02. Juni findet an der FH Mainz eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz statt. Prof. Dr. Jörg Mehlhorn stellt das Fernstudium ausführlich vor und steht im Anschluss daran für Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind um 12:00 Uhr in der Lucy-Hillebrand-Straße 2, Raum D 0.10 in 55128 Mainz-Bretzenheim herzlich willkommen.
Wer Karriere machen möchte, braucht Soziale Kompetenzen. Fachwissen ist wichtig, aber heute bei weitem nicht genug. Selten steigen diejenigen mit dem größten Fachwissen auch auf der Karriereleiter am höchsten. Es geht darum, sowohl die Arbeit im Team als auch Verhandlungen mit Geschäftspartnern so professionell wie möglich zu gestalten. Wissen wie Kommunikation funktioniert, Mitarbeiter motivieren oder der Umgang mit Konflikten sind Soft Skills, die sich trainieren und erfolgreich in die Praxis umsetzen lassen. Das Weiterbildungs­fernstudium Sozialkompetenz vermittelt die gefragten Schlüsselqualifikationen rund um Kommunikation und Interaktion. Rhetorik und Interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement, Konfliktbewältigung, Selbstsicherheit und Selbstwahrnehmung sind nur einige Bespiele des umfassenden Studienkonzepts.
Das in dieser Form einzigartige Weiterbildungsangebot ist nach dem Ansatz des Blended Learning, einer abwechslungsreichen Mischung aus Selbststudium mit Studienbriefen, Präsenzphasen und E-Learning aufgebaut. Die Studieninhalte sind wissenschaftlich fundiert und von Professoren der Fachhochschulen nach aktuellsten Erkenntnissen entwickelt. ?Das Selbststudium schafft dabei die Basis für die praktische Vertiefung: Während der Präsenzphasen in Form von neun begegnungsintensiven Wochenendseminaren üben die Teilnehmenden in Rollenspielen, die zuvor im Selbststudium gewonnenen Erkenntnisse praktisch umzusetzen. Dabei lernen sie sich selbst und ihre Interaktionspartner besser zu verstehen?, erklärt Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Nothdurft von der Hochschule Fulda, der das Fernstudium federführend konzipiert hat.


Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz führt das weiterbildende Verbundstudium Sozialkompetenz in Kooperation mit den Hochschulen in Fulda, Koblenz, Mainz, Worms und Zweibrücken seit über 10 Jahren erfolgreich durch. Die Leitung des Studiengangs liegt bei der Hochschule Fulda.
Anmeldungen zum Wintersemester 2012/13 nimmt die ZFH bis zum 15. Juli 2012 entgegen. Weitere Informationen unter www.zfh.de und http://www.sozialkompetenz.info

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3200 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3200 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue NetBackup-Schulungen der Version 7.5 und Backup Exec 2012 Mehr Bildungsgerechtigkeit = mehr Fachkräfte für morgen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.05.2012 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647797
Anzahl Zeichen: 3993

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz/Mainz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Soft Skills zur Karriere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z