Mehr Bildungsgerechtigkeit = mehr Fachkräfte für morgen!
Mehr Bildungsgerechtigkeit = mehr Fachkräfte für morgen!
Stiftung der Deutschen Wirtschaft lädt am 6. Juni 2012 zum Bildungspolitischen Forum und zum Gespräch mit Teilnehmern des Projekts „Unternehmen:Jugend“
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft hat mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Modellprojekt „Unternehmen:Jugend. Zusammenarbeit mit Zukunft“ ein Bildungsprogramm entwickelt, das junge Menschen zum Schulabschluss motiviert, ihre Ausbildungsfähigkeit verbessert und sie durch gezielte Berufsorientierung auf die Arbeitswelt vorbereitet. Nach mehr als drei Jahren bundesweiter Projektarbeit zieht die Stiftung der Deutschen Wirtschaft eine erste Bilanz und lädt Medienvertreter herzlich dazu ein:
Probleme verdrängt – Nachwuchs verschenkt!
„Unternehmen:Jugend“ gewinnt die Fachkräfte von morgen
am Mittwoch, den 6. Juni 2012, von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr
im Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder würdigt in einer Keynote-Rede die Erfolge des Projekts „Unternehmen:Jugend“. Einen inhaltlichen Input zum Thema gibt Prof. Dr. Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Koblenz.
Bereits ab 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr können Medienvertreter mit Jugendlichen des Projekts ins Gespräch kommen, um ihre spannenden, persönlichen Bildungsgeschichten kennen zu lernen. Die Teilnehmer können aus erster Hand berichten, wie sie durch „Unternehmen:Jugend“ auf ihrem Weg in die Ausbildung unterstützt oder zu einem höheren Schulabschluss motiviert wurden.
Das Antwortfax zur Anmeldung sowie das detaillierte Programm zum Bildungspolitischen Forum finden Sie unter http://www.sdw.org/ueber-uns/presse/pressetermine/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft wurde 1994 auf Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) unter dem damaligen Arbeitgeberpräsidenten Dr. Klaus Murmann gegründet. Sie wird von Unternehmern, Unternehmen und Arbeitgeberverbänden getragen. Darüber hinaus kooperiert sie mit unternehmensnahen Stiftungen und staatlichen Institutionen in Bund und Land. An ihren Bildungsprogrammen nehmen rund 4.500 junge Menschen teil: Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Promovierende. Unter dem Leitsatz „Wir stiften Chancen!“ setzt sich die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für junge Menschen ein – und damit für eine chancengerechte Gesellschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.sdw.org.
Pressekontakt:
Silke Bittkow, Stiftung der Deutschen Wirtschaft e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 030 278906-41, E-Mail: s.bittkow(at)sdw.org, www.sdw.org
Datum: 29.05.2012 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647811
Anzahl Zeichen: 2331
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Bittkow
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 27890641
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Bildungsgerechtigkeit = mehr Fachkräfte für morgen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung der Deutschen Wirtschaft e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).