Originelle Vorträge, ungezwungenes Networking und außergewöhnliche Location - Der Kölner Marketi

Originelle Vorträge, ungezwungenes Networking und außergewöhnliche Location - Der Kölner Marketingtag 2012 zieht 130 Besucher in den Bann

ID: 648065

Am Donnerstag, dem 24.05.2012 veranstaltete das Deutsche Institut für Marketing den fünften Kölner Marketingtag. Rund 130 Marketingexperten kamen in der FRÜHLounge zusammen, um sich in entspannter Atmosphäreüber die aktuellen Marketingtrends auf dem Laufenden zu halten und neue Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen.



Kölner Marketingtag 2012Kölner Marketingtag 2012

(firmenpresse) - Wie im Jahr zuvor überzeugte der Kölner Marketingtag 2012 mit insgesamt drei Themenblöcken, die das Deutsche Institut für Marketing vorab mithilfe einer Umfrage unter Marketingtreibenden identifizierte. "Unser primäres Ziel besteht darin, innovative Anstöße und brandaktuelle Ansätze aus Forschung und Praxis zu liefern. Den Teilnehmern eröffnen sich ganz neue Perspektiven für ihre tägliche Marketingarbeit", erklärt Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing.

Felix Beilharz, Koautor des gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Bernecker geschriebenen Erfolgsbuches "Social Media Marketing" und Spezialist für Online-Marketing am Deutschen Institut für Marketing eröffnete den ersten Themenbereich "Marketing ROI". In seinem mitreißenden Vortrag zeigte er den Teilnehmern die Controllingmöglichkeiten im Social Web auf: "Für die Messung des Erfolgs von Social-Media-Marketing-Aktivitäten stehen Marketern zahlreiche nützliche Tools und Möglichkeiten zur Verfügung. In Deutschland noch weitestgehend unbekannt gehören diese in den USA bereits zum Standardrepertoire."

Der Steigerung des Marketing ROI mithilfe von Guerilla Marketing widmete sich der zweite spannende Vortrag von Prof. Dr. Marion Halfmann. Wie Unternehmen Gewinn und Awareness mit unkonventionellen Methoden erreichen, verdeutlichte sie nicht zuletzt anhand zahlreicher erfolgreich durchgeführter Guerilla-Marketing-Aktionen aus der Praxis, die das anwesende Publikum sehr erheiterten.

Nach der Mittagspause stand das Thema "Verzahnung stationärer Handel und E-Commerce" im Fokus. Prof. Dr. Michael Bernecker zeigte überzeugend, dass in eine erfolgreiche Marktbearbeitung alle relevanten Medienkanäle einzubeziehen sind. Daten zum Nutzungsverhalten der verschiedenen Medien ermöglichen Unternehmen eine gezielte und verzahnte Kommunikation. Dabei haben die inhaltliche und formale Abstimmung der einzelnen Maßnahmen untereinander oberste Priorität.


Daniel Heidinger, Projektleiter Online-Marketing am Deutschen Institut für Marketing, lieferte anschließend mit seinem Vortrag "Local SEO - David schlägt Goliath" wertvolle Tipps für lokale Unternehmen, um sich im Internet gegen Großunternehmen zu behaupten. Top-Platzierungen bei den lokalen Rankings lassen sich, so Heidinger, mit relativ geringem Arbeits- und Kostenaufwand umsetzen.

Im letzten Vortragsblock "Marketing mit allen Sinnen" weihte Michael Meier, Mitglied der Geschäftsleitung bei ter Hürne und Kunde des Deutschen Institut für Marketing, die Teilnehmer auf beeindruckende Weise in die Marketingstrategie eines Unternehmens in gesättigten Märkten ein. Mit der emotionalen Aufladung seiner hochwertigen Boden-, Wand- und Decken-Produkte gelang ter Hürne eine erfolgreiche Abgrenzung zum Wettbewerb.

Mit dem Thema "Visual Thinking in der B2B-Kommunikation" rundete Holger Gelhausen das einzigartige Vortragsprogramm gekonnt ab und hielt den Teilnehmern abschließend den Wert visueller Kommunikation auch in konservativen B2B-Branchen vor Augen.

Die Zuhörerschaft des Kölner Marketingtags zeigte sich durchweg begeistert von der Souveränität der Referenten und der gelungenen Themenwahl. Neben Vertretern großer Konzerne und kleinerer Unternehmen aus der Region haben auch zahlreiche Gäste einen weiteren Anreiseweg in Kauf genommen. Die großzügigen Pausenzeiten eigneten sich bestens zum Networking und zum intensiven Erfahrungsaustausch. Daneben trugen die sommerlichen Temperaturen und der Blick auf den Kölner Dom vom Balkon der FRÜHLounge nicht unwesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Bilder und Videoausschnitte werden in den nächsten Tagen auf dem DIM-Blog http://www.dim-marketingblog.de veröffentlicht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Institut für Marketing ist ein auf Marketing spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen mit den Kompetenzfeldern Marktforschung, Marketingberatung und Marketingtrainings. Im Zentrum der Arbeit stehen praxis- und prozessorientierte Lösungen im Marketingumfeld der Kunden. Dabei verknüpft das Institut fundierte Forschung mit innovativer Unternehmenspraxis. Das DIM wurde mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2009 in Silber und dem Premium Standard des ITCR ausgezeichnet.



PresseKontakt / Agentur:

DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
Prof. Dr. Michael Bernecker
Hohenstaufenring 43-45
50674 Köln
om(at)marketinginstitut.biz
0221 99 555 100
http://www.marketinginstitut.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue WachstumsImpulse stellt die Abfüll- und Verpackungsmaschinenbauer in den Mittelpunkt Kommunikationstraining
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2012 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648065
Anzahl Zeichen: 4198

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Bernecker
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 99 555 100

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Originelle Vorträge, ungezwungenes Networking und außergewöhnliche Location - Der Kölner Marketingtag 2012 zieht 130 Besucher in den Bann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Social Media Manager (DIM)" - Neuer Online-Lehrgang ...

Die Experten des DIM zeigen im neuen Zertifikatslehrgang anhand 15 praxisorientierter Module, wie Social Media in Unternehmen richtig gehandhabt wird: erfolgreich und effizient. Viele Unternehmen betreiben inzwischen Social Media Kanäle. Häufig ...

Neuerscheinung "Online Marketing für Bildungsanbieter" ...

Köln, 08.12.2017: Am 24.01.2018 erscheint das neue Buch von Prof. Dr. Michael Bernecker. Das speziell für die Bildungsbranche entwickelte Werk bietet Bildungsanbietern einen Leitfaden für die praktische Umsetzung ihres Online Marketing. In " ...

Neue Google Bildersuche reduziert Webseitenbesuche ...

Köln, 13.11.2017: Das Deutsche Institut für Marketing informiert über die Folgen des Updates der Google Bildersuche und das Urteil des Bundesgerichtshofes zur vermeintlichen Urheberrechtsverletzung. Seit Februar dieses Jahres hat Google seine ...

Alle Meldungen von DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z