Medizinische Fortbildung bei der DRF Luftrettung - DIVI-Kurs an der Station Dortmund
ID: 64809
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Dortmunder Station der DRF Luftrettung einen Spezialkurs Intensivtransport nach den Vorgaben der DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin).
In Praxisworkshops direkt am und im Hubschrauber konnten die Teilnehmer dessen Besonderheiten kennen lernen und die Übergabe von Patienten an das Hubschrauberteam üben.
Udo Laux, Leiter der Dortmunder Station, zieht eine positive Bilanz: „Wie in der Vergangenheit hat sich die große Bandbreite an Themen bewährt. Die durchweg sehr positive Rückmeldung der Teilnehmer hat uns in unserer Themenauswahl bestätigt und darin bestärkt, auch weiterhin regelmäßig Fortbildungen nach den DIVI-Richtlinien anzubieten. Uns ist es wichtig, zusammen mit namhaften Referenten aus der Region unsere große Erfahrung im Bereich der Intensivtransporte weiterzugeben.“
Hintergründe zur Station Dortmund und zur DRF Luftrettung
Der Dortmunder Intensivtransporthubschrauber der DRF Luftrettung wird von der HSD Hubschrauber Sonder Dienst Flugbetriebs GmbH & Co. KG betrieben und für Intensivtransporte angefordert. Durch seine zentrale Stationierung in Nordrhein-Westfalen kann der Hubschrauber Kliniken in kurzer Anflugzeit erreichen. Das Dortmunder Team führt beispielsweise Inkubatortransporte und spezielle IABP-Transporte durch. Bei den IABP-Transporten handelt es sich um Verlegungsflüge von Herzinfarktpatienten oder Patienten mit Herzerkrankungen unter Einsatz einer Intraaortalen Ballonpumpe, eines mechanischen Herzunterstützungssystems.
Regelmäßige medizinische Trainings, wie zum Beispiel Simulatortrainings oder Intensivtransportkurse, dienen der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung des Personals, um eine professionelle Patientenversorgung zu gewährleisten.
Der Dortmunder Hubschrauber ist mit allen medizintechnischen Geräten ausgerüstet, die für eine optimale Versorgung von Intensivpatienten notwendig sind. Zum Einsatz kommt beispielsweise Corpuls3, ein hochmodernes modulares Monitoring- und Defibrillationsgerät.
Der Hubschrauber ist täglich von 8.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit und mit erfahrenen Piloten, Intensivmedizinern und Rettungsassistenten bzw. Fachpflegern für Anästhesiologie und Intensivmedizin besetzt. Im Rahmen des Dual-Use Konzeptes kann der Hubschrauber auch für Notfalleinsätze angefordert werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DRF Luftrettung betreibt an 42 Stationen in Deutschland, Österreich und Italien über 50 Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber. Drei Ambulanzflugzeuge werden für weltweite Patiententransporte eingesetzt. Pro Jahr leistet die DRF Luftrettung über 39.000 Einsätze.
Mehr Informationen im Internet unter: www.drf-luftrettung.de
Stefanie Kapp
DRF Luftrettung
Rita-Maiburg-Str. 2
70794 Filderstadt
T +49 711.7007-2202
F +49 711.7007-2279
presse(at)drf-luftrettung.de
Datum: 14.11.2008 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 64809
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Pohl
Stadt:
Filderstadt
Telefon: 0711 7007-2205
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1015 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinische Fortbildung bei der DRF Luftrettung - DIVI-Kurs an der Station Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DRF Luftrettung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).