Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Stromnetze
ID: 648136
Schneckentempo weitergeht, läuft die Energiewende vor die Wand. Schon
jetzt steht fest, dass der neue Windpark in der Nordsee erst später
Strom liefern kann, weil der Anschluss an das Binnenstromnetz nicht
rechtzeitig fertig wird. Große Aufgaben erfordern oft radikale
Maßnahmen. Noch aber ist es mindestens zu früh, um die Netze, wie von
SPD-Chef Sigmar Gabriel gefordert, teils zu verstaatlichen. Aus Sicht
der Privatwirtschaft würde dies die Wettbewerbsbedingungen verändern.
Eine Folge könnte sein, dass die Konzerne eher weniger in neue
Trassen investieren. Noch gibt es einen dritten Weg. Der Hauptgrund,
warum Investoren zögern, ist die Unsicherheit, ob sich die Ausgaben
bezahlt machen. Strompreise, Durchleitungsgebühren, Konkurrenten: Das
alles macht jede Investition zu einer Rechnung mit zu vielen
Unbekannten. Risiken gehören zur Marktwirtschaft. In dem Fall haben
Verzögerungen aber fatale Folgen für die Gesamtwirtschaft. Staatliche
Garantien könnten den Ausbau beschleunigen. Diesmal rechtfertigt der
Zweck das nicht ganz koschere Mittel.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648136
Anzahl Zeichen: 1353
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Stromnetze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).