Erster bundesweiter Carrotmob: Verbraucher locken mit der Karotte / Am 2. Juni finden bundesweit Car

Erster bundesweiter Carrotmob: Verbraucher locken mit der Karotte / Am 2. Juni finden bundesweit Carrotmobs statt / Einnahmen fließen in Energiesparmaßnahmen / Ziel: klimafreundlichen Konsum fördern

ID: 648375
(ots) - Am 2. Juni findet ein bundesweiter Aktionstag für
den Klimaschutz statt: In vielen Städten, unter anderem München,
Hamburg, Köln, Frankfurt, Freiburg und Berlin, stürmen Carrotmobber
erstmals zeitgleich die Geschäfte und konsumieren für besseres Klima.
Ob Kebabhaus, Secondhandladen oder Coffeeshop - alle teilnehmenden
Läden haben eines gemeinsam: Sie investieren einen großen Teil ihrer
Tageseinnahmen in Energiesparmaßnahmen vor Ort. Wie hoch genau der
prozentuale Anteil ist, legten die Betreiber der Läden im Vorfeld
fest. "Jeder kann ein Carrotmobber sein. Wir rufen alle Verbraucher
in den teilnehmenden Städten dazu auf, am 2. Juni mit ihren Einkäufen
Händler beim Energie sparen zu unterstützen und so aktiv das Klima zu
schützen", sagt Steffi Saueracker, Projektmanagerin der vom
Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz"
(www.klima-sucht-schutz.de), die bereits seit 2009 Carrotmobs
deutschlandweit mit kostenlosen Energieberatungen unterstützt. Auch
beim bundesweiten Carrotmob nehmen Energieberater die teilnehmenden
Geschäfte in puncto Energieeffizienz unter die Lupe. "Oft sind
erhebliche Einsparungen möglich. Im Durchschnitt stoßen Carrotmobs
CO2-Minderungen von 5 bis 10 Tonnen CO2 pro Jahr an", so Saueracker
weiter. Bisher haben die von co2online unterstützten Carrotmobs
insgesamt Energiesparmaßnahmen angestoßen, durch die künftig mehr als
180 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden. Das entspricht dem
CO2-Ausstoß, den 90 Haushalte im Durchschnitt pro Jahr für Heizung
und Warmwasser verursachen.

Ziel: Klimabewussten Konsum anstoßen

Aber Carrotmobs sollen nicht nur Energiesparmaßnahmen anstoßen,
sondern auch über die Aktion hinaus einen Bewusstseinswandel bei
Verbrauchern erzielen. "Wir möchten Verbraucher dazu motivieren, das
Thema Klimaschutz bei ihren Kaufentscheidungen zu berücksichtigen. Im


Idealfall entscheidet sich der informierte Verbraucher bewusst für
Produkte und Geschäfte, die eine vergleichsweise positive Klimabilanz
aufweisen", so Saueracker. Welche Produkte besonders klimaschädlich
sind, verrät der interaktive KonsumCheck auf der Webseite
www.klima-sucht-schutz.de. Hier können Verbraucher einen virtuellen
Warenkorb zusammenstellen und sich informieren, wie viel CO2 beim
Anbau, der Produktion, Verarbeitung sowie beim Transport der Produkte
entsteht.

Im Überblick: Die bundesweiten Carrotmob-Aktionen

Datum: 2. Juni 2012

München, Royal-Kebabhaus, Arnulfstr. 5, 15-22 Uhr, 60 Prozent für den
Klimaschutz
Hamburg, Kulturhaus III & Siebzig, Schulterblatt 73, ab 20 Uhr, 25
Prozent für den Klimaschutz
Frankfurt, Kaffeemacherei, Eckenheimer Landstraße 70, 15-18 Uhr, 170
Prozent für den Klimaschutz
Köln, Radlager in Nippes, Sechzigstraße 6, 11-16 Uhr
Freiburg, ChezFine, Kartäuserstraße 54, 12-16 Uhr, 90 Prozent für den
Klimaschutz
Offenbach, Tee- und Kaffeehaus "Nummer 15", Kleiner Biergrund 15 und
bam-Buchladen am Markt, Wilhelmsplatz 12, 11-15 Uhr
Berlin, Secondhandladen Trash-Schick, Wühlischstraße 31, 12-20 Uhr

Carrotmob: Verbraucher locken mit der Karotte

Ein Carrotmob ist ein "Buykott" oder Anti-Boykott, also ein
verabredetes Konsumieren zu einem bestimmten Zeitpunkt. Man kauft
das, was man sowieso kaufen wollte, an einem bestimmten Ort und tut
damit Gutes, denn der gemobbte Laden investiert einen Teil seines
Tagesumsatzes in Energiemaßnahmen und trägt so zur Verbesserung
seiner Klimabilanz bei. In Berlin haben Carrotmobs beispielsweise
bereits in einem Kreuzberger Spätverkauf oder einem Imbiss
stattgefunden. Mehr Informationen auf www.klimaklicker.de.

Über co2online und "Klima sucht Schutz"

Die gemeinnützige co2online GmbH (www.co2online.de) setzt sich für
die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven
Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und
Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz
auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien,
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene
Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von
co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei.

co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten
Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de). Die
Kampagne informiert Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und
hilft, individuelle Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom,
Verkehr und Konsum zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie das
Klima-Orakel, das Klima-Barometer, das Online-Branchenbuch "Rat und
Tat" oder der Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle
Altersgruppen zum Mitmachen.



Pressekontakt:
Sabine Käsbohrer
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Tel: 030 / 780 96 65 - 20 | Fax: 030 / 780 96 65 - 11
E-Mail: sabine.kaesbohrer@co2online.de
www.twitter.com/co2online | www.facebook.de/Klima.sucht.Schutz

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ots.Audio: Danke, liebe Algen! - Wie der Klimakiller CO2 zum Rohstoff wird Zürich bei Tisch / Food Festival
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648375
Anzahl Zeichen: 5555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster bundesweiter Carrotmob: Verbraucher locken mit der Karotte / Am 2. Juni finden bundesweit Carrotmobs statt / Einnahmen fließen in Energiesparmaßnahmen / Ziel: klimafreundlichen Konsum fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von co2online gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z